Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

Frank Suess
25. November 2020

Ein neues Portfolio für eine neue Ära

Die virusbedingte Krise, die wir gerade durchleben, hat das Potenzial, unseren Blickwinkel zu verändern und es schwieriger zu machen, sich auf die zugrunde liegenden Strömungen und die Trends zu konzentrieren, die die Zukunft prägen werden. Aber das ist natürlich die wichtigste Aufgabe eines jeden langfristigen Anlegers, unabhängig von den Turbulenzen und dem Lärm des Augenblicks. Schließlich erinnert uns Aristoteles selbst daran:"In demBemühen, den Anlegern zu helfen, sich im heutigen chaotischen Umfeld zurechtzufinden, haben wir vor kurzem einen Sonderbericht mit dem Titel "On the Brink of a New Era - Are You Prepared" veröffentlicht . In dem Bericht analysieren wir das große Ganze, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Wir teilen unsere Ansichten über das "Warum" und "Wie", die Sie berücksichtigen sollten, um Ihr Vermögen in dieser "neuen Ära", auf die wir zusteuern, zu schützen und zu vermehren.

Die heutigen beispiellosen Herausforderungen - enorme Schulden, eine Rezession, die COVID-Pandemie, eine umstrittene Wahl und das Potenzial für weitere zivile Unruhen in Amerika, um nur einige zu nennen - machen solche Überlegungen absolut notwendig und sehr interessant, aber auch sehr kompliziert.

     
  • Wie werden die Wahlen in den USA unsere Zukunft beeinflussen? Was sind die Risiken für Investoren?
  •  
  • Was sind die Folgen einer übermäßigen Verschuldung? Was können Regierungen realistischerweise tun, um sie zu reduzieren?
  •  
  • Was sind die entscheidenden Auswirkungen auf Ihre Vermögensplanung und Ihre Entscheidungen zur Vermögensverteilung?

Wie würden Sie diese Fragen beantworten? Haben Sie sie überhaupt bedacht? Oder hat der ständige Trommelwirbel von CNN & Co. Ihre Sinne vernebelt und Sie zu sehr abgelenkt?

Die Nachrichtenmedien haben die Aufgabe, die Öffentlichkeit zu informieren. Eine Gesellschaft braucht zuverlässige Informationsquellen, um gut zu funktionieren. Die Aufgabe der Nachrichtenmedien - der so genannten "vierten Gewalt" - besteht darin, diese Informationen zuverlässig und effektiv zu liefern.

Einer der Gründe, warum wir uns oft in unfähiger Verwirrung wälzen, ist das Versagen der Nachrichtenorganisationen, ihre Pflichten gegenüber unserer Gesellschaft zu erfüllen - die Öffentlichkeit über die Fakten zu informieren, anstatt uns mit Propaganda hinters Licht zu führen oder uns mit der Zirkusnummer der übertriebenen Sensationslust abzulenken und zu verwirren. Das gilt für alle Bereiche - Politik, Kultur, Wissenschaft... und auch für Investitionen.

,Auf der Suche nach Krümeln der Gewissheit

Im BFI-Sonderbericht skizzieren wir das Gesamtbild und weisen auf die wichtigen Elemente hin. Und aus all den Unwägbarkeiten wählen wir die Faktoren und Trends aus, die für die Zukunft einigermaßen wahrscheinlich sind. Das ist der Ansatz, den Sie meiner Meinung nach im Leben im Allgemeinen und erst recht bei Ihrer Anlagestrategie verfolgen sollten. Sie werden nie alle Informationen haben, die Sie für Ihre Entscheidungen benötigen. Wenn Sie jedoch genügend Fakten zusammentragen können, die einigermaßen sicher und überprüfbar sind, können Sie daraus die "Krümel der Gewissheit" ableiten und auf relativ soliden Boden kommen.

Was sind also die Krümel der Gewissheit, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden?

     
  • Mehr Schulden, mehr Defizite. Unter der Prämisse (oder dem Vorwand) der Coronavirus-Pandemie erwarten wir, dass die umfangreichen geld- und fiskalpolitischen Anreize für einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bei all den Unwägbarkeiten scheint eines klar zu sein: Wir werden wohl noch einige Zeit in einer Phase erhöhter Verschuldung leben - Schulden, und zwar überall!
     
  • Inflationieren oder sterben. Die Folgen einer Welt mit hoher Verschuldung sind, dass die Regierungen diese Schulden immer weiter erhöhen werden. Durch die wachsende Rolle und wirtschaftliche Präsenz des Staates wird der Privatsektor verdrängt und das reale Wachstum abgewürgt. Alle "Entlastungs-" und "Unterstützungsmaßnahmen", die immer mehr staatliche Eingriffe beinhalten, sind Gift, keine Medizin. Letztendlich wird die Rechnung von den Menschen bezahlt werden. Die Schwächsten, die Ärmsten und die Schwächsten unter uns, also diejenigen, die die Regierung zu retten vorgibt, werden am meisten leiden... Doch welche anderen Möglichkeiten haben die Regierungen an diesem Punkt als die monetäre (und steuerliche) Inflation? Der Name des Spiels ist INFLATE OR DIE. Wenn die Zinssätze nicht niedrig gehalten werden, werden die Welt und insbesondere die weniger entwickelten Volkswirtschaften (Schwellenländer) am stärksten betroffen sein. Dies war der Hintergrund für die Rede von Kristalina Georgieva (Geschäftsführende Direktorin des IWF), die einen NEW BRETTON WOODS MOMENT ausrief. Die Verschuldung wird weiter zunehmen. Die Schuldenlast wird jedoch dank einer langen Periode niedriger Zinsen durch die Zentralbanken der Welt gemildert werden - bis dieses "Spiel" nicht mehr funktioniert.

QE4 Staatsanleihenkäufe im Überblick (Mrd. $)

WSJ, The Daily Shot

Das meiste Böse auf dieser Welt wird von Menschen mit guten Absichten getan ~ T.S. Eliot

     
  • Die Fiskalpolitik ist zurück. Die direkte Manipulation der "risikofreien" Märkte durch die Zentralbanken hat in der Finanzkrise 2008/09 einen neuen Höhepunkt erreicht. Während der Koronavirus-Krise griffen die Zentralbanker jedoch noch tiefer in die Funktionsweise und Preisbildung von Risikoaktiva ein. Die Liquidität hat die Vermögensmärkte größtenteils nur gestützt. Aber die Zentralbanker sind nicht mehr allein. Die Fiskalpolitik ist zurück. Die Regierungen werden eine Krise nicht ungenutzt lassen! Sie haben sich über den fiskalischen Kanal in das "Geldschöpfungsspiel" eingeschaltet. Damit steigt die Gefahr einer Inflation; bis es soweit ist, wird die Verschuldung, wie erwähnt, weiter steigen.
  •  
  • Anleihen sind nicht mehr sicher. Inzwischen sind wir am Ende des säkularen Zinszyklus angelangt. In den letzten vierzig Jahren hat sich die Welt wie ein Drogensüchtiger an immer niedrigere Zinssätze gewöhnt, d. h. an immer billigere Finanzierungen. Die Zinssätze können nicht wirklich noch weiter sinken. Sie können aber gedämpft werden, und wie wir aus Japan wissen, besteht die Möglichkeit, dass sie für lange Zeit gedämpft werden. Die niedrige Ausgangsbasis der Renditen führt zu düsteren Aussichten für Anleihen, und solange diese Situation anhält, stellen die daraus resultierenden hohen Bewertungen für Aktien einen Gegenwind für die allgemeinen Aktienmärkte dar. Sorgfältige Auswahl und aktives Management werden das Kaufen und Halten ersetzen. Passives Investieren wird nicht die Renditen des letzten Jahrzehnts bringen, und es gibt zwar immer noch einige Lichtblicke bei Schwellenländeranleihen, aber die Risiko-Rendite-Aussichten sind unattraktiv zur Risikoseite hin verschoben. Um attraktivere Renditen und einen vielversprechenden Vermögenserhalt zu erzielen, muss die Aufmerksamkeit stattdessen auf alternative Anlagen gelenkt werden.
  •  
  • Mehr von der "progressiven" Ideologie und Politik. Auch wenn sich der nächste Zyklus durch eine engere Abstimmung der geld- und fiskalpolitischen Unterstützung vom letzten unterscheiden wird, gibt es viele wichtige Themen, die über den Konjunkturzyklus hinausgehen. Probleme wie der Klimawandel, die Überalterung der Bevölkerung und die Einführung neuer Technologien wirken sich weiterhin auf die Volkswirtschaften und die Vermögensmärkte aus und haben sich in einigen Fällen durch die Umwälzungen der Pandemie noch verschärft. Angriffe auf die Meinungsfreiheit, das freie Unternehmertum und den freien Wettbewerb sind auf dem Vormarsch und scheinen zunehmend erfolgreich zu sein. Die weitere Demontage der freien Märkte und des Kapitalismus und ihre Ersetzung durch Konformismus, Kollektivismus und Zensur scheint leider nur schwer aufzuhalten zu sein. Wir sollten also mit mehr davon rechnen und uns auf die Konsequenzen vorbereiten.

Gestaltung eines Portfolios für die neue Ära

In Anbetracht dieser Überlegungen müssen wir zugeben, dass das, was gestern sicher war, heute nicht mehr sicher ist. Und obwohl die Aktienmärkte von einer Vielzahl von Faktoren weiter profitieren dürften, wachsen die Abwärtsrisiken, während das Aufwärtspotenzial schrumpft. Das Management von Abwärtsrisiken muss ein integraler Bestandteil Ihrer Strategie sein.

Die meisten Anleger sind in den letzten Jahrzehnten besser ohne diese Absicherung ausgekommen, da sie die Kosten für die Absicherung gegen Kursverluste, z. B. durch die Absicherung von Aktienpositionen über Verkaufsoptionen, eingespart haben. Jetzt aber, angesichts dieser großen Veränderungen, stehen wir vor einer neuen Ära. Wenn Sie das veränderte Umfeld nicht akzeptieren und sich nicht angemessen darauf vorbereiten, wächst Ihr Risiko für unliebsame Überraschungen exponentiell.

Zugegeben, es gibt eine Menge beweglicher Teile, aber sobald Sie diese Nuggets der Gewissheit erkannt haben, wird die Strukturierung Ihres Portfolios unkomplizierter. In den meisten unserer Kundenportfolios sind die folgenden Anlageklassen enthalten: Aktien, Edelmetalle und alternative Anlagen. Wir haben nur sehr wenige festverzinsliche Wertpapiere und halten Staatsanleihen derzeit nur zu Liquiditätszwecken.

Wir schauen uns Rohstoffe genau an und werden bald in sie investieren. Darüber hinaus sind wir bei bestimmten Sektoren sehr selektiv und drehen unser Portfolio ständig, um es zu optimieren.

Schließlich mindert BFI Infinity das Abwärtsrisiko des Aktienexposures in den Kundenportfolios im Allgemeinen durch aktive Absicherungsmaßnahmen. Darüber hinaus halten viele unserer Kunden auch physisch zugewiesenes Gold und Silber, das in Hochsicherheitstresoren bei Global Gold Inc. gelagert wird, als Gegengewicht und Sicherheitsnetz gegen eine Krise an den Finanzmärkten und im globalen Bankensystem.

Für einen tiefer gehenden und differenzierten Überblick lade ich Sie ein, unseren Sonderbericht zu lesen: "Am Rande einer neuen Ära - sind Sie vorbereitet?". Und dann, wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns bitte an, um in einem persönlichen Gespräch Ihre spezifischen Umstände, Bedürfnisse und Ziele zu ermitteln.

Jetzt ist nicht die Zeit für Selbstzufriedenheit oder Zaudern!

"Ich kann mir kaum ein größeres Unglück vorstellen, das diesem Land widerfahren könnte, als mit einer Schuld belastet zu werden, die seine Fähigkeit übersteigt, sie jemals zu begleichen. Wenn dies eine gerechte Bemerkung ist, dann ist es unklug und unvorsichtig, der allgemeinen Regierung die Befugnis zu übertragen, nach eigenem Ermessen, ohne jegliche Beschränkung oder Begrenzung, Kredite aufzunehmen." ~ Brutus

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB