Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

Frank Suess
Oktober 16, 2019

Bankenrettungen, es geht wieder los!

Niemand schien den jüngsten Rettungsaktionen der Federal Reserve für das US-Bankensystem in den letzten zwei Wochen viel Aufmerksamkeit zu schenken. Innerhalb kürzester Zeit pumpte die Fed Hunderte von Milliarden Dollar in den Repo-Markt. Wieder einmal sind die US-Banken nicht mehr in der Lage, über den Repo-Markt Kredite von anderen Banken zu erhalten, und die Fed sprang ein, um den Tag zu retten.

Wenn Sie diese Geschichte verpasst haben, wenn Sie sie nicht verstanden haben oder wenn Sie dachten, es handele sich um eine isolierte Panne von geringer Tragweite, lesen Sie dies! Der "Repo-Zwischenfall", wie einige diesen Vorfall etwas süffisant nennen, ist in Wirklichkeit ein wichtiges Signal, auf das die Anleger achten müssen.

Eines der wichtigsten Teile der "Rohrleitungen" des globalen Finanzsystems läuft in der Regel still und reibungslos im Hintergrund, so dass es von den meisten Marktbeobachtern übersehen wird. Es handelt sich um den "Repo-Markt", der kurzfristige Finanzierungen anbietet, die Banken und Finanzpartner regelmäßig in Anspruch nehmen, um sich gegenseitig Billionen zu leihen. Dieses System hat in letzter Zeit einige schwerwiegende Lecks aufgewiesen, die den Marktteilnehmern große Sorgen bereiten.

Es ist überall in den Nachrichten zu lesen. Laut Fortune, ,,The Fed's Repo Market Bailout Is a Sign of Deeper Problems-That Are Getting Worse Over Time". Laut CNN, ,,Steigende Repo-Markt-Raten können ein Zeichen für einen weiteren wirtschaftlichen Zusammenbruch 2008 sein". Laut Martin Lowy auf Seeking Alpha : "Das Repo-Problem ist tiefer, als die Fed zugibt". Und doch hat diese Episode noch immer nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdient.

Ein wenig Hintergrund

Das Bankensystem beruht weitgehend auf Vertrauen. Die Einleger müssen ihren Banken vertrauen, dass sie ihr Geld aufbewahren und bei Bedarf zurückgeben. Den meisten Einlegern ist klar, dass die Banken nicht das gesamte bei ihnen eingezahlte Geld halten. Im Allgemeinen halten sie nur 10 % der Einlagen, die sie ihren Kunden schulden. Der Rest wird den Anlegern und anderen Banken gutgeschrieben. Das ist die grundlegende Natur des Mindestreserve-Bankensystems.

Wenn zu einem beliebigen Zeitpunkt mehr als 10 % der Einlagen der Bank an die Kunden ausgezahlt werden müssen, hat die Bank natürlich ein Problem. Dieses Problem wird jedoch über den Repo-Markt gelöst - einen Markt, auf dem die Banken anderen Banken kurzfristig Geld leihen.

Dies ist eine sehr kurze Zusammenfassung, wie die Dinge funktionieren sollten . Was passiert jedoch, wenn die beteiligten Banken einander nicht vertrauen? Mit anderen Worten, was, wenn sie nicht glauben, dass die andere Bank das geliehene Geld zurückzahlen wird? Nun, in diesem Fall muss die Fed eingreifen und dem System Liquidität zuführen.

Genau das ist vor ein paar Wochen geschehen. Bis zum 23. September wurde ein 400 Milliarden US-Dollar schweres Rettungspaket geschnürt, und seitdem pumpt die Fed immer mehr Geld hinein.

Wenn das Vertrauen erst einmal gebrochen ist, braucht es große Zahlen, um den Schaden zu beheben. Wurde er dieses Mal repariert? Wir können es nicht mit Sicherheit sagen. Was wir jedoch mit absoluter Sicherheit sagen können, ist, dass, wenn das wunderbare (Ponzi)-System des Mindestreserve-Bankwesens nicht mehr funktioniert, eine Kettenreaktion ausgelöst werden kann, die nur schwer zu stoppen ist. Im Moment scheinen sich die Dinge beruhigt zu haben, aber das ist ein starkes Signal, das die Anleger nicht ignorieren dürfen!

Unser Freund Jeff Nabers hat den Ernst und die Dringlichkeit dieser Angelegenheit sofort erkannt und eine Reihe ausgezeichneter Videos zu diesem Thema produziert. Wenn Sie die Situation auf dem Repo-Markt besser verstehen möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, sich die Videos anzusehen und zu lernen.

Die Videos werden am besten in der hier dargestellten Reihenfolge angesehen:

Video 1: Fed Repo Bailouts erklärt (7 min)

https://www.youtube.com/watch?v=ZiEjqNeYIHw

Video 2: Sind das wirklich Rettungspakete? (7 min)

https://www.youtube.com/watch?v=JxSsC0SVaUQ

Video 3: Warum braucht die Bank das Repo-Bailout der Fed? (12 min)

https://www.youtube.com/watch?v=6DR7EG8SJ6U

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB