Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

Scott Schamber
4. September 2024

Die zwei meist gestellten Fragen von BFI Bullion für 2024

Wenn Sie den (BFI Bullion Quarterly) Digger regelmäßig lesen, wissen Sie, dass wir versuchen, uns auf das zu konzentrieren, was wir von Ihnen, unseren Kunden, Partnern und anderen Freunden, hören. Während die erste Jahreshälfte ein wahres Feuerwerk an Ereignissen war, hören wir in unseren Gesprächen immer wieder dieselben Fragen: Die eine ist keine Überraschung, die andere ist ein Klassiker.

"Die am häufigsten gestellten Fragen von BFI Bullion im Jahr 2024" stammen aus dem vierteljährlichen Newsletter von BFI Bullion, dem Digger, der am 16. August 2024 veröffentlicht wurde. Um den Digger des 3. Quartals in seiner Gesamtheit zu lesen, klicken Sie hier.

Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat, und genau das ist im Jahr 2024 bisher geschehen. Mehrere Monate sind wie im Flug vergangen, während die Spotpreise für Gold ihren höchsten Stand erreicht haben. Mit diesem Schritt nach oben hat der Spot-Goldpreis eine "neue Normalität" in seinen Preisdurchschnitten gefunden. Als wir diesen Digger beendeten, erreichte der Goldspotpreis im Juli mit über 2480 $/oz seinen bisherigen Höchststand. Der Preisanstieg erfolgte recht schnell: Anfang 2024 lag er bei etwa 2.050 $/oz und schoss bis zur zweiten Maihälfte auf 2.450 $ hoch, bevor er sich in den letzten beiden Monaten im Bereich von 2.300 bis 2.400 $ bewegte. Diese hohen Spotpreise für Gold haben eine Frage aufgeworfen, die uns immer wieder gestellt wird: Es geht nicht darum, "wann" oder sogar "ob" ich Gold kaufen sollte, sondern "warum sollte ich jetzt Gold kaufen". Mit anderen Worten: Ist es angesichts der rekordhohen Spotpreise zu teuer, Gold zu kaufen?

Wir alle versuchen, niedrig zu kaufen und hoch zu verkaufen, aber wenn es um physisches Gold geht, sind sich selbst Experten einig, dass es fast unmöglich ist, dies in der Praxis perfekt umzusetzen. Jedes Mal, wenn die Kassapreise hoch sind, beschleicht selbst die diszipliniertesten Metallanleger ein Gefühl von "FOMO" oder der "Angst, etwas zu verpassen". Was ist, wenn der Preis weiter steigt und ich etwas verpasse? Es muss sich doch drehen (oder nicht?) und dann werde ich kaufen!

Meine kurze und vielleicht erwartete Antwort auf die Frage, ob Gold zu teuer ist, lautet: "Es ist immer ein guter Zeitpunkt, um Gold zu kaufen." Ich meine das ernst! Es wird allgemein erwartet, dass der Goldpreis bis zum Ende des Jahres und bis ins nächste Jahr hinein steigen wird. Glauben Sie, dass sich viel ändern wird, was sich negativ auf den Goldpreis auswirken wird? Eindeutige Risiken und Druckpunkte wie die Inflation, die US-Notenbank und die Zinssätze sowie die geopolitischen Unruhen mit den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen scheinen meilenweit davon entfernt zu sein, nachzulassen. Obwohl China in den letzten zwei Monaten angeblich keine Goldkäufe mehr getätigt hat, sind die Spotpreise nur noch stärker geworden. Und die westlichen Investoren sind zu spät zur Party gekommen und haben viel mehr verkauft als gekauft. Sobald sie wieder einsteigen, wird dies die Nachfrage (und die Aufschläge) sicherlich noch weiter in die Höhe treiben.

Wenn Sie also über die nötige Liquidität verfügen, dann ist es an der Zeit, in Gold zu investieren. Ich kaufe seit 2007 halbwegs regelmäßig Gold, und ich kann Ihnen nicht sagen, wie hoch der Kassapreis bei einem dieser Käufe war.

Der Klassiker: Goldbarren oder Münzen?

Die andere Frage, die wir seit Anfang des Jahres häufig gehört haben, ist die klassische: Soll ich Goldbarren oder Münzen kaufen? Diese Frage wurde schon oft gestellt, und sie wird auch in Zukunft immer wieder gestellt werden. Ich habe seit 4 Jahren (schon!) nicht mehr darüber geschrieben, also war es an der Zeit.

Bevor ich näher darauf eingehe, werde ich mich hier auf Gold konzentrieren, aber bedenken Sie, dass dies auch für Silber gelten könnte. Ich möchte nur nicht zu viel herumspringen und mich auf die wichtigsten Punkte konzentrieren. Ich möchte Ihnen auch nicht vorschreiben, was besser ist: Das müssen Sie selbst entscheiden. Nutzen Sie diese Punkte einfach bei Ihrer nächsten Kaufentscheidung.

Preis

Wenn Sie, so wie ich, ein Wertkäufer sind, dann möchten Sie, wie wir in den USA sagen, das meiste "für Ihr Geld" bekommen. Die Aufschläge über dem Spotpreis, die Sie für Münzen zahlen, werden pro Unze immer höher sein als für einen Barren, da Goldbarren in der Herstellung weniger kostspielig sind als Münzen. Das klassische Beispiel ist der Vergleich zwischen einem 1-Unzen-Goldbarren und einer 1-Unzen-Goldmünze. Ein 1-Unzen-Goldbarren wird unter normalen Marktbedingungen fast immer mit einem geringeren Aufschlag gegenüber dem Spotpreis gehandelt als eine 1-Unzen-Goldmünze. Und je größer der Barren ist, desto niedriger ist der Preis pro Unze, den Sie zahlen. Man kann argumentieren, dass man beim Verkauf von Münzen einen gewissen Aufschlag gegenüber dem Preis für Barren erhält, aber unter den derzeitigen Bedingungen ist nicht einmal das der Fall.

Speicherplatz

Ich beziehe mich hier hauptsächlich auf den Anleger, der Metalle zu Hause aufbewahren möchte. Praktisch gesehen sollte man meinen, dass je mehr Unzen eines Metalls man kauft, desto mehr Platz braucht man dafür. Betrachtet man jedoch einen einzelnen 1 kg schweren Goldbarren, der etwa die Größe eines Mobiltelefons hat, im Vergleich zu 32 1-Unzen-Goldmünzen (ein 1 kg schwerer Goldbarren besteht aus mehr als 32 Unzen), nimmt der Barren tatsächlich weniger Platz ein.

Andererseits sind Barren sperriger, wenn man sie stückweise betrachtet als Münzen, so dass es einfacher und diskreter sein könnte, einige Münzen "hier" und einige weitere Münzen "dort" aufzubewahren, anstatt einen einzelnen, größeren Barren. Was auch immer Sie tun, wenn Sie sie zu Hause aufbewahren, stellen Sie sicher, dass Sie dies in einem Safe tun; bewahren Sie sie nicht einfach in Ihrer Unterwäsche-Schublade auf!

Langfristige Ziele

Die meisten unserer Kunden kaufen ihre Metalle auf lange Sicht und wissen, dass sie sie so lange wie möglich außerhalb ihres Heimatlandes lagern werden. An diesem Punkt wird nicht sofort an die ferne Zukunft gedacht. Wenn es jedoch um die Frage Barren vs. Münzen geht, könnte es sich lohnen, über die Zukunft nachzudenken.

Wenn Sie kaufen und halten wollen, ohne die Absicht zu verkaufen, dann sind Barren, und sogar größere Barren, vielleicht am besten geeignet. Wenn Sie sich aber vorstellen können, eine Lieferung anzunehmen, lassen sich Münzen leichter bei Ihrem örtlichen Metallhändler weiterverkaufen. Münzen können Sie außerdem an verschiedenen Orten aufbewahren. Vielleicht möchten Sie sowohl zu Hause als auch an einem anderen Ort etwas aufbewahren, um Ihr Vermögen zu diversifizieren.

Liquidität

Ein Kunde rief mich einmal an und fragte mich, was er tun solle: Er hatte einen 500-Gramm-Goldbarren, aber niemand wollte ihn ihm am Schalter abkaufen. Er war frustriert, denn es war klar, dass seine einzige Möglichkeit der Verkauf über eine Bank war. Für die Kunden von BFI Bullion ist es kein Problem, Ihre Barren oder Münzen an unser Netzwerk von Metallanbietern zu verkaufen. Wenn Sie jedoch eine Lieferung annehmen oder Metalle am Schalter kaufen, ist es einfacher, kleinere Formate an einen lokalen Händler zu verkaufen als größere Formate.

Tauschhandel

Einige von Ihnen halten mich vielleicht für verrückt, aber was passiert, wenn unser Fiat-Währungssystem plötzlich zusammenbricht und Sie etwas zum Tauschen brauchen? Ich bin ein optimistischer Mensch, der dieses Szenario für weit hergeholt hält (zumindest in absehbarer Zukunft), aber ich bewahre immer noch eine riesige Kiste mit Silbermünzen auf, um sie gegen Waren und Dienstleistungen einzutauschen, falls der Tag kommt, an dem Bargeld seine Funktion als Tauschmittel verliert. Womit würden Sie lieber einen Laib Brot kaufen, mit einem Goldbarren oder einer Goldmünze? Es liegt auf der Hand, dass Sie mit einigen Münzen besser auf dieses ultimative Regenszenario vorbereitet sind.

Ein Wort der Warnung: Ich habe gehört, dass viele Edelmetallhändler dazu raten, für diese Zwecke Münzen in der Größe von Halb-, Viertel- und sogar Zehntelunzen zu kaufen. Oder den schokoladenähnlichen 50-Gramm-Goldbarren (bestehend aus 50 1-Gramm-Barren, die grammweise abgebrochen werden können). Auch wenn ich dem Gedanken dahinter nicht widerspreche, sind diese kleineren Optionen mit sehr hohen Aufschlägen verbunden, die Sie nicht zurückbekommen, wenn Sie sie eines Tages wieder verkaufen. Aus diesem Grund mag ich 1-Unzen-Silbermünzen: Ich kann beim Metzger Fleisch im Wert von einer Woche oder beim Bäcker Brot im Wert von zwei Wochen eintauschen.

Empfindsamkeit

Haben Sie sich schon einmal ein kanadisches Maple Leaf aus 1 Unze Gold genau angesehen? Oder ein australisches Känguru? Schauen Sie sich die Details an, wie es im Licht glänzt, wie die Menschen sofort erkennen, dass Sie etwas Wertvolles in der Hand halten, wenn Sie es in die Hand nehmen. Ich kenne mehr als eine Person, die auf Reisen immer eine oder zwei Münzen für den Notfall dabei hat. Oder sie verschenken gerne Münzen an ihre Familie zu Geburten, Kommunionen oder anderen besonderen Anlässen. Vielleicht geht es Ihnen wie mir und Sie haben Münzen, die von Ihrem Vater weitergegeben wurden.

Das bedeutet jedoch nicht, dass ich keine Sentimentalität empfinde, wenn ich diesen 1 kg schweren Goldbarren in der Hand halte, der derzeit etwa 79.200 USD wert ist, wenn Sie verstehen, was ich meine!

Also, Barren oder Münzen?

Die Antwort lautet: eine Mischung! Bei Münzen achte ich persönlich immer noch auf den Preis und darauf, was die niedrigsten Aufschläge gegenüber dem Spotpreis sind. Ich bin immer noch ein US-Mensch und ein Schweizer, aber das bedeutet nicht, dass ich nur Eagles und Vreneli's kaufe. Die Eagles sind immer teurer als andere Münzen. Bei den Barren liebe ich die 1ozt und 100g für Gold. Und wenn es um Silber geht, bevorzuge ich Münzen, wohl wissend, dass die Prämien für 1kg-Silberbarren niedriger sein können. Aber wie ich bereits sagte, betrachte ich Silbermünzen als meine Tauschmittel, falls es jemals dazu kommen sollte.

Es gilt natürlich das alte Sprichwort "Jeder ist anders". Auch wenn Sie mit mir in einigen Punkten übereinstimmen - oder auch nicht -, so ist es doch wichtig, Edelmetalle als Teil Ihres Anlageportfolios zu haben. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass dies der praktischste Rat von allen ist!

>> Lesen Sie hier den vierteljährlichen Digger von BFI Bullion.

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB