Angesichts einer stärker verschuldeten und weniger freien Welt
Die unausweichlichen Wahrheiten, mit denen wir uns heute nach der Covid-19-Krise konfrontiert sehen, haben etwas mit einer übermäßig verschuldeten Welt und deren "Reparatur" oder Auflösung zu tun. Für die Vermögensplanung werden die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sein werden, von einer zunehmend regulierten Landschaft und einer immer kreativeren Vielfalt von Vermögenstransfermechanismen und finanzieller Repression ausgehen.
Wie wir hier bereits erwähnt haben, war die Covid-19-Krise lediglich der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Die Trends und Kräfte, die sich vor dem Einschluss gebildet haben, haben sich nicht geändert, aber sie haben sich beschleunigt und intensiviert.
Die wirtschaftlichen Kollateralschäden werden erst jetzt deutlich, und obwohl Optimismus eine gute Sache ist und es immer Raum für Hoffnung gibt, ist dies definitiv ein guter Zeitpunkt, um über Risikomanagement nachzudenken und zu überprüfen, wie gut man vor den Auswirkungen von immer mehr Schulden in einer wirtschaftlich herausgeforderten Welt geschützt ist.

Vermögende Einzelpersonen und Familien müssen mit der Gefahr höherer Steuern und finanzieller Repressionen rechnen. Sparer aller Art sollten die wachsende Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen der Inflation in der Zukunft berücksichtigen. Obwohl die aktuellen Aussichten - zumindest für die nächsten Monate - eher deflationär sind, sollte der Inflationsschutz nicht vernachlässigt werden.
Schließlich sollten wir die Möglichkeit einer weiteren Zunahme von zentralistischen Befugnissen, Bürokratie, Vorschriften, Protektionismus und allen Arten von staatlichen Eingriffen akzeptieren. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat es den Anschein, dass unsere westlichen Gesellschaften nur allzu gerne bereit waren, mehr von all dem zu akzeptieren und sogar zu fordern und wichtige Elemente ihrer Freiheit und Eigenverantwortung gegen die illusorische Vorstellung eines risikofreien Lebens einzutauschen.

Irgendwann in der Zukunft werden wir mit Erstaunen und möglicherweise mit Bedauern auf diese Covid-19-Pandemie zurückblicken. Unabhängig davon, was die Gesundheitsstatistiken zeigen werden, wird die wirtschaftliche und steuerliche Rechnung zu begleichen sein. Es ist klar, dass die Unwissenheit der Epidemiologen die der Ökonomen übertrifft, und es ist möglich, dass sich Sars-Cov-2 als ein endemisches Virus erweist, das in regelmäßigen Abständen wiederkehrt. In jedem Fall lassen sich die wirtschaftlichen Folgen nicht durch die moderne Geldtheorie wegzaubern. Die fortgeschrittenen Volkswirtschaften haben die fiskalischen und monetären Zügel auf spektakuläre Weise gelockert... weil sie es können.
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Vermögensplanung zu überprüfen, sowohl in rechtlicher Hinsicht als auch in Bezug auf Ihre Investitionen, und dabei in erster Linie die folgenden drei Trends zu berücksichtigen:
- Mehr Schulden
- Wirtschaftliche Notlage
- Digitalisierung

Wenn Sie diese Trends und ihre Auswirkungen bedenken, sollte die Notwendigkeit von Anpassungen in Ihrer Finanzplanung und Ihren Anlagestrategien deutlich werden. Auf der Grundlage der Lehren aus der Vergangenheit sollten Sie die aktuelle Situation als Chance sehen, Ihr Portfolio und Ihren Finanzplan auf das Unerwartete vorzubereiten.
Dies erfordert ein strukturelles und strategisches Denken und ein intelligentes Liquiditäts- und Risikomanagement, bei dem Sicherheit, Vermögensschutz und Langlebigkeit im Vordergrund stehen. In Zusammenarbeit mit unserem internationalen Netzwerk von Planern und Anwälten tun wir genau dies und laden Sie ein, sich von uns beraten und unterstützen zu lassen.
