Falscher Alarm: Wie uns die Panik vor dem Klimawandel Billionen kostet
Der Klimawandel ist zu einem der Tabuthemen geworden, die man bei Dinnerpartys am besten meidet, so wie Religion und Politik. Das heißt, es sei denn, man stimmt mit der Konsensmeinung überein und prangert jede Opposition und jeden an, der nicht voll und ganz akzeptiert, dass die Bedrohung durch die CO2-verursachte globale Erwärmung das Problem Nummer eins in der Welt ist. Andernfalls riskieren Sie als Ausgestoßener und Feind der Menschheit gebrandmarkt zu werden. Wie dem auch sei, wir glauben immer noch, dass ein intelligenter Diskurs und eine zivilisierte Debatte dieses Risiko wert sind.
Komplexe Probleme werden selten von denen verstanden oder gar gelöst, die am lautesten schreien.
Eine nüchterne Betrachtung der Fakten funktioniert viel besser. Deshalb empfehlen wir ein Buch, das wir mögen: Falscher Alarm, vom Autor Bjorn Lomborg, der auch die früheren Werke Der skeptische Umweltschützer und Cool It verfasst hat. Wie schon in seinen früheren Werken liefert Herr Lomborg eine hervorragende und differenzierte Analyse der wirtschaftlichen und geopolitischen Dimensionen der Klimawandelpanik. Diese Art von besonnener und ruhiger Analyse ist das, was wir in der Welt mehr brauchen.
Das Wichtigste an der globalen Erwärmung ist Folgendes. Ob der Mensch für den Großteil des Klimawandels verantwortlich ist, wird den Wissenschaftlern überlassen, aber es liegt in unser aller Verantwortung, diesen Planeten in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als wir ihn vorgefunden haben. ~ Mike Huckabee
Den Lesern, die sich jetzt schon aufregen, weil ich mich erdreistet habe, die gängige Geschichte einfach in Frage zu stellen, sagen wir: "Cool it!"
Wir lieben die Natur genauso sehr wie Sie. Wir wollen das Beste für den Planeten und für die Menschheit, genau wie Sie. Wir setzen uns sehr für soziale und ökologische Verantwortung ein. Und wir sind uns sogar einig, dass es im besten Interesse der Menschheit ist, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in den kommenden Jahren zu verringern und in andere Energiequellen zu investieren.
Wir mögen jedoch unterschiedliche Ansichten über die Dringlichkeit der CO2-Reduzierung und über die Rangfolge der Probleme und Maßnahmen zur Risikominderung haben. Wir sind der Meinung, dass der weithin angenommene Ansatz zur Lösung unserer weithin angenommenen Probleme analysiert und überdacht werden sollte, um diese Probleme besser zu verstehen, einzuordnen und auf die effizienteste und effektivste Weise anzugehen.

Wenn Sie mit diesem Standpunkt nicht einverstanden sind, haben wir natürlich kein Problem damit. Wir sind sogar der Meinung, dass unterschiedliche Standpunkte für eine gesunde Debatte unerlässlich sind. Deshalb sind wir der Meinung, dass Sie dieses Buch lesen sollten. Bjorn Lomborg hat eine großartige Arbeit geleistet und dem Diskurs einige ausgezeichnete Überlegungen hinzugefügt.
So wie wirtschaftliche Fragen und Prognosen hochkomplex sind, so sind auch die Probleme des Klimawandels multivariabel und lassen sich nicht mit einem eindimensionalen, naiven Ansatz klug angehen oder lösen. Vor diesem Hintergrund ist dieses Buch für jeden interessant, der noch über den nötigen gesunden Menschenverstand und die nötige Ruhe verfügt.
Um diese Welt auch für kommende Generationen besser zu machen, müssen wir weiter hinterfragen, Fragen stellen und auf klare Antworten drängen. Wenn wir sonst auf die dogmatischen Überzeugungen einiger Fanatiker und Ideologen hereinfallen, werden wir viel zu viele irrationale Fehler machen und das Gegenteil von dem erreichen, was wir anstreben.
Wenn Sie wirklich glauben, dass alles entschieden und klar ist, möchten wir Sie daran erinnern, dass der Konsens im Allgemeinen falsch ist... schon immer war. Und Probleme werden kaum jemals durch eindimensionales Denken mit geringer Auflösung gelöst. Es gibt so viel zu lernen. Und ist es nicht genau das, worum es uns geht: unser Gehirn zu benutzen, ständig zu lernen und zu wachsen? Denn letztlich ist es das, was unsere Welt WIRKLICH verbessern und eine gute Zukunft schaffen wird.
Alles beginnt mit der inneren Erkenntnis, dass weder Sie, noch ich, noch irgendjemand sonst alles weiß.
