Die vielen beweglichen Teile des aktuellen Investitionsumfelds
In diesem Kamingespräch setzt sich Frank mit Anastassios Frangulidis, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler in der Schweiz, zusammen. Viele Jahre lang war Anastassios Frangulidis Chefökonom und Chefstratege der Zürcher Kantonalbank (ZKB), einer der größten staatlich unterstützten Banken der Schweiz. Heute ist er Leiter des Bereichs Multi Asset Zürich bei Pictet Asset Management. Pictet ist eine Schweizer Privatbank und seit über 15 Jahren ein zuverlässiger Partner des BFI. Mit seinem umfangreichen Hintergrund in diesem Bereich verfügt Anastassios über immense Erfahrungen und Kenntnisse sowohl in der Wirtschaftsforschung als auch im Investmentbereich.
Anastassios und Frank erörtern die vielen Faktoren, die Anleger im heutigen Investitionsumfeld berücksichtigen müssen: Geld- und Finanzpolitik und ihre längerfristigen Auswirkungen, Zinssätze, Inflation, der Konjunkturzyklus, wo wir uns im Vergleich zu China und Japan befinden, und die weitergehenden Auswirkungen einer Straffung der Wirtschaft.
Darüber hinaus unterstreicht das Interview die Gründe und die wachsende Bedeutung der Berücksichtigung der aktuellen geopolitischen Veränderungen und der Neuordnung der Lieferketten. Abschließend fassen Anastassios und Frank ihre Schlussfolgerungen zusammen und erörtern die massiven Auswirkungen für Anleger. Jetzt, da ein "Kaufen und Halten"-Ansatz sehr schwierig geworden ist und ein aktives Portfoliomanagement unerlässlich ist, stellen sich viele Fragen: Wo liegen die Chancen von morgen? Wo sind die interessantesten Themen und Sektoren zu finden? Wie können wir das, was uns rechtmäßig gehört, wirksam schützen und vermehren?
Dieses Gespräch wurde aufgezeichnet, kurz bevor die Bankenkrise begann und die Credit Suisse weltweit unter die Lupe genommen wurde. Seitdem ist viel passiert, und es wird wahrscheinlich noch mehr passieren. Wir leben in turbulenten, aber auch sehr interessanten Zeiten!
