Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

Scott Schamber
Juli 28, 2020

Gold scheint für weitere Zuwächse gut positioniert zu sein

Anleger rund um den Globus haben Gold als Schlüsselelement ihrer Anlagestrategie und als Absicherung gegen das wachsende Risiko einer bevorstehenden Finanz- und Wirtschaftskrise entdeckt. Während es vor einigen Wochen noch zahlreiche Stimmen gab, die auf eine schnellere wirtschaftliche Erholung (ein V-förmiges Wunder) nach den COVID-19-Abschaltungen hofften, verschiebt sich der Konsens nun in Richtung einer langsameren Erholung (eine U-förmige Realität) im besten Fall. Die Angst vor einer "zweiten Welle" steht im Vordergrund, und immer mehr Anleger und Analysten warnen vor der Inflation. In jedem Fall unterstreicht all dies die Rolle von Gold als strategische Vermögensallokation.Der Goldpreis steigt seit dem Sommer 2018. Nach dem kurzen Rückschlag im März dieses Jahres kamen die Goldpreise sofort und stark zurück. Während ich diesen Beitrag schreibe (am 16. Juli), liegt der Preis mit 1'810 US-Dollar pro Unze knapp über der Marke von 1'800 US-Dollar. Ich muss zugeben, dass ich auf einen weiteren kleinen Rückschlag gehofft hatte, um mich nicht nur für mich, sondern auch für unsere Kunden einzudecken. Im Moment scheint nichts den Trend zu stoppen. Es besteht also die Gefahr, dass ich ein wenig FOMO (Angst, etwas zu verpassen) habe, obwohl ich, wie Sie sich vielleicht vorstellen können, sicherlich nicht zu wenig Gold besitze. 5-Jahres-Goldpreis in US$/oz

Quelle: www.goldprice.orgGold übertraf im Jahr 2020 bisher alle wichtigen Anlageklassen. Bei anderen Anlageklassen zeichnet sich allmählich ein Aufwärtstrend ab, und selbst den Aktien, die von einer weiteren Liquiditätsschwemme profitiert haben, geht allmählich die Luft aus.

Für mich ist klar, was auf uns zukommt: Die Zentralbanken und Regierungen werden die Wirtschaft weiterhin in vielfältiger Weise "unterstützen". Nach den COVID-19-Beschränkungen ist so ziemlich alles möglich. Die Regierungen haben zum Beispiel das wunderbare Instrument der Kreditgarantien für Banken entdeckt, das es den Geschäftsbanken ermöglicht, Kredite zu vergeben, wo sie es sonst nicht tun würden.

YTD Gold Performance in US$, per Ende Juni 2020

Quelle: Bloomberg, Weltgoldrat

Der größte Teil der Liquidität fließt weiterhin in die Finanzmärkte, insbesondere in Aktien. Doch im Gegensatz zur Liquidität der Zentralbanken beginnen nun auch die staatlich geförderten Kredite nicht nur in Vermögenswerte, sondern auch in die Wirtschaft zu fließen. Das könnte dem BIP tatsächlich helfen, und es wird sicherlich die Preise von Vermögenswerten, einschließlich Gold, weiter ansteigen lassen. Allerdings rechtfertigt dies auch den Anstieg der Inflationserwartungen.

,Das Schöne an Gold ist, dass es in jedem dieser Szenarien profitieren und steigen wird. Unser Ausblick für Gold bei der BFI Capital Group ist optimistisch. Eine Kombination von soliden Faktoren spricht für die Fortsetzung eines Bullenmarktes bei Gold. Aus Anlagesicht muss man vor allem die attraktive Kombination aus positiver Preisdynamik und den geringen Opportunitätskosten des Goldkaufs im Vergleich zu den wachsenden Risiken in anderen Anlageklassen erkennen.,

Wenn Sie Hilfe bei der Bevorratung benötigen, rufen Sie mich an. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und sorgen dafür, dass Ihre physischen Bestände in den sichersten Tresoren außerhalb von Zürich, Schweiz, oder in einem unserer anderen Hochsicherheitstresore rund um den Globus sicher gelagert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=Kkl40SXqO9g

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB