Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

BFI Capital
März 26, 2020

Helle Aussichten für Gold nach vorübergehendem Rückschlag

Auch wenn der Goldpreis seit seinem jüngsten Höchststand von US$ 1674 je Unze zurückgegangen ist, sind die Aussichten für Gold mittel- bis langfristig insgesamt sehr positiv. Die geld- und fiskalpolitischen Interventionen der Zentralbanken und Regierungen sind sehr vorhersehbar geworden. Als Reaktion auf die COVID-19-Krise und den Ölpreiskrieg werden die globalen Katastrophenschutzteams mit allem, was sie haben, zu Werke gehen...

Die folgenden Faktoren werden den Goldpreis stützen und mit der Zeit in die Höhe treiben:

     
  • Angst - die Fähigkeit von Gold, als sicherer Hafen zu fungieren, hat sich in der Vergangenheit immer wieder bestätigt, so dass es nicht verwunderlich war, dass die Nachfrage zu Beginn der aktuellen Krise stark anstieg. Angst und Panik werden noch weiter zunehmen, wenn die Zahl der Coronavirus-Fälle und der Todesfälle in den kommenden Wochen in Europa und dann in Amerika weiter ansteigt, wie es die statistischen Modelle und Prognosen erwarten lassen.
  •  
  • Geld- und Finanzpolitik - Zentralbanken und Regierungen sind wieder am Werk. Immer niedrigere Zinsen, immer mehr billiges Geld, immer mehr schuldenfinanzierte Steuerprogramme, um die unausweichlichen wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus und der Maßnahmen zu seiner Eindämmung abzuwehren. Infolgedessen könnte die Inflation schon bald einsetzen, während die Geld- und Steuerpolitik nicht mehr so wirksam sein wird wie 2008.
  •  
  • Deleveraging hat den Preis gedrückt - Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus lassen sich am besten als Kreditklemme beschreiben. Der jüngste Einbruch des Goldpreises ist das Ergebnis eines intensiven Schuldenabbaus. Inmitten des Crashs wurden nicht nur Gold, sondern auch eine ganze Reihe "guter" Aktien durch Verkäufe beschädigt. In einem solchen Markt werden die besten Werte ebenso hart getroffen wie diejenigen, bei denen eine Korrektur überfällig ist, weil sie in großem Umfang ihre Margen abdecken, zu Liquiditätszwecken verkauft werden und automatisierte Verkäufe stattfinden.

Genau diese Art von Szenario bietet cleveren Käufern die Chance, ein Vermögen zu machen. Letztlich geht es beim Investieren, wie wir alle immer wieder feststellen müssen, darum, TIEF zu KAUFEN und HOCH zu VERKAUFEN.

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB