Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

Scott Schamber
2. September 2020

Goldausblick des World Gold Council

Falls Sie ihn noch nicht gelesen haben, sollten Sie den kürzlich veröffentlichten Halbjahresausblick des World Gold Council für das Jahr 2020 lesen. Ganz im Einklang mit unserer eigenen Meinung hier bei Global Gold sieht auch der World Gold Council viele Gründe, optimistisch zu sein, was die künftige Entwicklung von Gold angeht.

Gold verzeichnete in der ersten Jahreshälfte 2020 eine bemerkenswerte Performance, stieg in US-Dollar um 16,8 % und übertraf alle anderen wichtigen Anlageklassen deutlich (Abbildung 1). Ende Juni wurde der LBMA-Goldpreis PM nahe 1.770 USD/Unze gehandelt, ein Niveau, das seit 2012 nicht mehr erreicht wurde, und die Goldpreise erreichten in allen anderen wichtigen Währungen Rekord- oder Beinahe-Rekordwerte.

Wert der Währungen in Gold seit 1900

Quelle: World Gold Council, Bloomberg, Harold Marcuse

Obwohl sich die Aktienmärkte weltweit von ihren Tiefstständen im ersten Quartal stark erholten, unterstützten die große Unsicherheit im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und das extrem niedrige Zinsumfeld eine starke Flucht in Qualität. Wie Geldmarkt- und hochwertige Anleihefonds profitierte auch Gold von dem Bedürfnis der Anleger nach Risikominderung, wobei die Anerkennung von Gold als Absicherung durch die Rekordzuflüsse in goldgedeckte börsengehandelte Fonds noch unterstrichen wurde.

Was die wirtschaftlichen Erwartungen anbelangt, so werden die Hoffnungen auf eine schnellere, V-förmige Erholung von COVID-19 schnell durch Prognosen für ein langsameres (U-förmiges) Szenario oder mögliche Rückschläge durch weitere Infektionswellen (W-förmig) ersetzt. Unabhängig von der Art der Erholung wird die Pandemie wahrscheinlich einen dauerhaften Einfluss auf die Vermögensallokation haben. Sie wird auch die Rolle von Gold als strategischer Vermögenswert weiter stärken.

Wie auch der World Gold Council hervorhebt, sehen sich die Anleger heute mit einer wachsenden Zahl von Herausforderungen bei der Vermögensverwaltung und der Portfoliokonstruktion konfrontiert. Zu diesen gehören:

     
  • Niedrige Zinssätze, die die Anleger dazu veranlassen könnten, risikoreichere Vermögenswerte auf einem hohen Bewertungsniveau zu suchen, und die insbesondere für US-Pensionsfonds den Wert der Verbindlichkeiten erhöhen könnten, wodurch sich ihr Deckungsgrad verringern könnte.
  •  
  • Anhaltende Unsicherheit an den Finanzmärkten, die von geopolitischen Spannungen bis hin zu Erwartungen eines divergierenden globalen Wirtschaftswachstums reicht, und ein Anstieg der Volatilität der Vermögenswerte.

Vor diesem Hintergrund sind wir der Ansicht, dass Gold nicht nur eine nützliche langfristige strategische Komponente für Portfolios darstellt, sondern auch im aktuellen Umfeld immer wichtiger wird.

, >> Lesen Sie hier mehr.

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB