Goldman sagt, Palladium könnte bis zum Test von $3.000 ansteigen
Jeffrey Currie von Goldman Sachs Group Inc. zufolge hat die außergewöhnliche Rallye des Palladiums das Potenzial, dass die Preise weiter ansteigen und die Marke von $ 3.000 je Unze erreichen, und er verband diese Aussicht mit der klaren Warnung, dass solche Spitzenwerte nicht lange anhalten würden, da die Rekordstände die Nachfrage einschränken würden.
"Das Aufwärtspotenzial ist beträchtlich, da sich der Markt jetzt in einer Phase der Nachfragerationierung befindet", sagte Currie, Leiter der globalen Rohstoffforschung. Aber die Gewinne wären "nicht nachhaltig, denn sobald die Nachfrage zerstört ist, würden die Preise wieder zurückfallen, nur um dann erneut in die Höhe zu schnellen, wie wir es im letzten Jahr erlebt haben", sagte er.
Das Edelmetall ist 2020 wie ein Blitz aus den Startlöchern gekommen und hat 2019 um 54 % zugelegt, da die Nachfrage nach dem Material, das in Geräten zur Reinigung von Fahrzeugemissionen verwendet wird, die Produktion übersteigt. Der Aufschwung zu einer Reihe von Allzeithochs lässt die Anleger fragen, ob die Rallye von Dauer sein wird. Curries Kommentare deuten sowohl auf größere Chancen als auch auf eine sehr volatile Entwicklung hin.
"Dieser Prozess wird sich wahrscheinlich fortsetzen, bis die Autohersteller schließlich auf andere Edelmetalle wie Platin und Rhodium umsteigen", sagte er in einer E-Mail nach einem Interview mit Bloomberg TV in Hongkong. "Aber das wird wahrscheinlich erst passieren, wenn die Palladiumknappheit groß genug ist, um Probleme bei der Produktion eines Autos zu verursachen, was noch in weiter Ferne liegt."

Quelle: Bloomberg
Der Spotpreis für Palladium erreichte am Montag (20. Januar) mit $2.577,27 je Unze seinen letzten Rekord. Am Dienstag fiel es um 3,5 % auf $2.456,18, aber das sind immer noch 80 % mehr als vor 12 Monaten. Curries Einschätzung, dass die $3.000-Marke getestet werden kann - wenn auch vor einem eingebauten Rückgang - deutet darauf hin, dass das Metall mehr als $1.000 gegenüber dem Schlusskurs 2019 zulegen könnte.
