Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

Frank Suess
11. August 2021

Regierungen werden immer größer... und dicker

Dank der scheinbar grenzenlosen monetären und fiskalischen Expansion boomen die Finanzmärkte. Allerdings ist struktureller Gegenwind im Anmarsch. Die gängige Meinung ist, dass Regierungen und Zentralbanken ihre MMT-basierte Politik umsetzen, um das Wachstum anzukurbeln und den Aufschwung zu unterstützen, aber in Wirklichkeit schwächen sie das gesamte Wirtschaftssystem und die Struktur unserer westlichen Gesellschaften. Die langfristigen Folgen sind sinkender Wohlstand, soziale Unruhen und der schrittweise Verlust ehemals unveräußerlicher Rechte.

Wir werden vielleicht nie genau wissen, woher das Coronavirus kam oder ob es ein natürliches oder ein vom Menschen verursachtes Phänomen war. Wir werden vielleicht nie sicher sein, ob der Cocktail der staatlichen Maßnahmen - die Abriegelungen, die Masken, die Impfungen - die bestmöglichen Strategien zur Eindämmung der Pandemie waren. Was wir zum jetzigen Zeitpunkt wissen, ist, dass einige Gruppen davon profitiert haben, während andere stark gelitten haben. Klar ist auch, dass die Ära des "Big Government" mit allen Konsequenzen und Gefahren, die sie mit sich bringt, weitergehen wird...

Fundamentaler Gegenwind im Anmarsch

Die jahrelange ultralockere Geldpolitik hat zu Kredit- und Finanzmarktblasen geführt, die die Weltwirtschaft erheblichen Risiken aussetzen, und zwar mehr, als allgemein angenommen wird. Diese Risiken sind nicht auf die Finanzmärkte beschränkt. Sie werden sich auch auf die politischen, regulatorischen und sozialen Dimensionen unseres täglichen Lebens auswirken.

Im Grunde genommen hat das letzte Jahrzehnt des "leichten Geldes" dazu geführt, dass ALLES im Überfluss vorhanden ist, als es früher der Fall war. Liquidität gab es auf allen Ebenen: Geld, Kapital, Waren, Dienstleistungen und Konsum. So weit, so gut: wunderbar, in der Tat...

Das eigentliche Problem entsteht jedoch, wenn diese Liquidität für alle zugänglich ist, ohne dass ein angemessener Preis daran geknüpft ist - ohne einen gerechtfertigten RISIKOPREIS. Das Ergebnis ist MISALLOKATION. Wenn die Risikoprämie zu niedrig ist, sinkt die Qualität der Geldallokation. Die Qualität von Kapitalinvestitionen, Waren, Dienstleistungen und Konsum verschlechtert sich. Das ist der Gesamteffekt all des leichten Geldes, sowohl für die privaten als auch für die öffentlichen Finanzen.

Nach der Marktvolatilität des letzten Jahres ist das Jahr 2021 bisher relativ "ruhig" verlaufen. Die Stimmung der Anleger ist im Allgemeinen positiv, und es werden pflichtbewusst beruhigende Statistiken veröffentlicht. Das Ergebnis ist eine trügerische Flaute, ein falsches Gefühl der Sicherheit. Der allgemeine Eindruck ist, dass alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Politiker und Zentralbanker haben wieder einmal die Welt gerettet, und sie werden auch weiterhin unsere Zukunft schützen und verwalten. Die Party geht weiter...

"Unsere gesamte Gesellschaft hat vergessen, wie man Verantwortung übernimmt. Wir haben vergessen, dass das Leben aus Rückschlägen besteht und dass man Sicherheitsmargen für schwierige Zeiten haben muss".

~ Felix W. Zulauf

Leider könnte diese Flaute bald vorbei sein, und die Zentralbanker und Regierungen haben die Lage eher noch verschlimmert. Wir bei BFI erwarten, dass die Zukunft unbeständiger wird: Wenn neue Kovidvarianten zu einer weiteren Runde staatlicher Beschränkungen führen und die grundlegenden Probleme, die bereits vor der Pandemie bestanden, "wiederentdeckt" werden, wird sich die Weltwirtschaft wahrscheinlich verlangsamen. Die grundlegenden Probleme, nämlich die vielen Mängel des Fiat-Währungssystems, die jahrzehntelange lockere Geldpolitik und die Auswirkungen der groß angelegten Fehlallokation von Kapital, sind nach wie vor die größten Herausforderungen, denen sich die Anleger heute stellen müssen.

Abgesehen von den akuten wirtschaftlichen Risiken gibt es jedoch auch ernsthafte gesellschaftspolitische und regulatorische Fragen im Zusammenhang mit dieser expansiven Politik, die auf dem Weg in die zweite Hälfte des Jahres 2021 sorgfältig geprüft werden sollten.

Big Uncle Sam und seine fetten europäischen Kumpel

Onkel Sam ist eine landesübliche Personifizierung der US-Bundesregierung. In Europa können die Namen anders lauten, etwa "Onkel Ludwig" oder "Zio Giovanni". Aber egal, wie sie heißen, sie haben alle sehr ähnliche Geschichten und Eigenschaften.

Sam zum Beispiel war einst ein kräftiger und sportlicher junger Mann mit guten und idealistischen Absichten - er wollte die Menschen in seinem amerikanischen Dorf schützen und unterstützen. Leider hielt er sein Trainingsprogramm und seine Disziplin nicht aufrecht, als sein Dorf aufblühte. Stattdessen wurde er ein wenig selbstgefällig, ein wenig unnahbar, zunehmend übergewichtig und immer herrischer.

Heute gibt es diesen sportlichen und idealistischen jungen Mann leider nicht mehr. Er hat sich in einen fetten, langsamen, ineffizienten und selbstherrlichen Dorfdespoten verwandelt. Er häuft Schulden an, als gäbe es kein Morgen. Und er mag es immer noch, seine tägliche Mahlzeit pünktlich und nach Belieben serviert zu bekommen. Er wird sehr mürrisch und könnte sogar gewalttätig werden, wenn sein Abendessen - Ihre Steuergelder - nicht pünktlich und richtig serviert wird. Was das Dorf selbst betrifft, so sieht es so aus, als ob die guten Zeiten vorbei wären. Im Laufe der Jahre ist es für die Dorfbewohner immer schwieriger geworden, den unersättlichen und ständig wachsenden Appetit von Big Sam zu stillen.

Zuweilen beschweren sich die Dorfbewohner. Einige versuchen sogar zu betrügen. Aber das wollen Sam, Ludwig und Giovanni nicht zulassen. Anstatt sich in Form zu bringen und dem Dorf zu helfen, wieder auf den Weg des Wohlstands zu kommen, sind sie nun alle hauptsächlich daran interessiert, ihre "Königreiche" zu erhalten und sicherzustellen, dass sie bekommen, was ihnen "rechtmäßig zusteht"!

Vor dem Hintergrund der Haushaltsungleichgewichte, der Rekordverschuldung und der fiskalischen Verantwortungslosigkeit haben wir in den letzten Jahren eine weit verbreitete Zunahme neuer Big-Brother-Vorschriften und aufdringlicher staatlicher Erlasse erlebt. Da die Regierungen angesichts der Konsequenzen ihres eigenen Handelns immer verzweifelter werden, greifen sie zu immer aggressiveren Maßnahmen, um die Besteuerung durchzusetzen und Vermögenstransfers im großen Stil zu bewirken.

Da sich die Sozialversicherungs- und Gesundheitssysteme in Europa und Amerika rapide verschlechtern, da die Babyboomer der Mittelschicht älter werden und bald erwarten werden, dass sie das erhalten, was ihnen versprochen wurde, wird das Versagen des Systems offensichtlich werden. Der Druck auf die Regierungen wächst, das Problem zu lösen, aber ihre "Lösungen" basieren größtenteils auf der "Verbesserung unserer Geld- und Steuerpolitik", was in der Praxis einfach "mehr Geld und mehr Steuern" bedeutet.

Schlussfolgerungen

Trotz der weit verbreiteten Ansicht, dass sich die Weltwirtschaft "wieder normalisiert", ist die Möglichkeit einer globalen Finanz- und geopolitischen Krise nach wie vor sehr hoch. Angesichts der aktuellen Verschuldung kann eine steigende Inflation in Verbindung mit steigenden Renditen zu einer Kreditklemme führen, wie wir sie in der Neuzeit noch nicht erlebt haben.

Angesichts der ausufernden öffentlichen und privaten Verschuldung hat ein sehr fetter und mächtiger Großer Bruder zu repressiven Regeln und strengen Vorschriften gegriffen. Als unabhängiger Denker müssen Sie unbedingt die Auswirkungen eines zunehmend pingeligen und egozentrischen Großen Bruders erkennen, der sich selbst ÜBER DIE MENSCHEN... UND ÜBER DAS GESETZ stellt.

Historisch gesehen ist dies das Rezept für einen groß angelegten Vermögenstransfer... und diejenigen Anleger, die es hinauszögern, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, werden bei diesem Transfer auf der Verliererseite stehen. Diejenigen, die sich vorbereiten, werden überleben und sogar von dem, was kommen wird, profitieren. Jetzt ist es an der Zeit, vorauszuplanen und über die Antworten auf die kritischen Fragen nachzudenken, WARUM und WIE Sie Ihr Vermögen am besten schützen und vermehren können, und zwar durch solide Strategien, die mehrere Gerichtsbarkeiten umfassen.

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB