Wie man Chaos vermeidet und Wahlen zum Erfolg führt
Da die US-Präsidentschaftswahlen 2020 noch immer von Präsident Trump und seinem Anwaltsteam angefochten werden, ist es sehr sinnvoll, sich mit den möglichen Mängeln des Prozesses selbst. Jeder, auch auf Seiten der Demokraten, sollte an effizienten und vertrauenswürdigen Wahlregeln und -verfahren interessiert sein. Die Demokratie funktioniert nicht ohne Vertrauen.
Ob es signifikante und relevante Unregelmäßigkeiten gegeben hat, ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar, auch wenn die Mainstream-Medien solche Behauptungen gerne als idiotisch und unbegründet abtun. Wir sind nicht bereit, so schnell zu urteilen. Stattdessen begrüßen wir die Tatsache, dass das Gerichtsverfahren im Gange ist und hoffentlich bald endgültige Klarheit und Orientierung bringen wird.
Die Tatsache, dass fast alle Medienkanäle in Amerika und weltweit so bereitwillig alle Bemühungen von Präsident Trump, mögliche Probleme und Unregelmäßigkeiten aufzudecken, vorschnell anprangern, ist nur ein weiterer Beweis für die unglaublich verzerrte und parteiische Nachrichtenlandschaft, mit der wir es heute zu tun haben.
Seit seinen Anfängen stützt sich das demokratische System Amerikas weitgehend auf eine begrenzte Regierungsgewalt, auf die Gewaltenteilung und auf verlässliche Kontrollen und Gegengewichte. Es gibt ein wichtiges viertes Element, das für das Funktionieren jeder Demokratie unerlässlich ist: Die Wähler müssen ordnungsgemäß und genau über die aktuellen Themen und die Kandidaten, die um ihre Unterstützung bitten, informiert werden. Die meisten Journalisten respektieren diesen Dienst an der Öffentlichkeit und die damit verbundene Verantwortung nicht mehr und sind stattdessen politische Agenten, die die Wahrheit so lange verbiegen und verdrehen, bis sie in das Narrativ passt, das "der richtigen Seite" am besten dient. Und da der Journalismus tot ist, ist es umso wichtiger, dass die Amerikaner den Schwerpunkt auf die Beibehaltung eines ordnungsgemäßen Verfahrens, auf die Kontrolle und Ausgewogenheit und das Vertrauen in die Institutionen legen.
Wenn das Vertrauen erst einmal verloren ist, wird es für die Vereinigten Staaten von Amerika sehr schwierig sein, in ihrer früheren Bedeutung und ihrem früheren Geist zu existieren.

Der Kongressabgeordnete Dan Crenshaw setzt sich in seinem aktuellen Podcast dafür ein, diesem Trend entgegenzuwirken. Gemeinsam mit seinem Gast Hans von Spakovsky, dem Leiter der Wahlrechtsreforminitiative der Heritage Foundation, wirft er Fragen auf und macht Vorschläge, wie das Wahlverfahren verbessert werden kann. Diese Folge wurde ursprünglich am 1. Juni 2020 ausgestrahlt, aber das Gespräch könnte heute nicht aktueller sein, da es untersucht, wie die radikalen Reformen der Demokraten, wie die allgemeine Briefwahl, die Integrität der US-Wahlen bedrohen.
