Megatrends schreiten ungebremst voran
Zu sagen, dass das Jahr 2020 reich an Aufregung und Überraschungen war, wäre eine Untertreibung. Es wird als eines jener Jahre in die Geschichte eingehen, die sich wie ein Jahrzehnt voller Ereignisse anfühlten - in gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht. Und doch gab es einige wichtige Entwicklungen, die unter dem Radar verschwanden, da die spektakuläreren und lauteren Ereignisse des Jahres, wie COVID, die US-Präsidentschaftswahlen und der Brexit, die gesamte Bandbreite in Anspruch nahmen. Ich möchte drei Trends - meist mit Illustrationen - vorstellen, die ich als langfristige "Megatrends" betrachte, die nicht mit der Pandemie begannen, sondern durch sie beschleunigt wurden.
In den letzten zehn Jahren hat eine Reihe von Megatrends an Dynamik gewonnen, die unser Leben und unsere Gesellschaft in tiefgreifender Weise verändern. Während im Jahr 2020 ein Großteil des Rampenlichts auf die von den Medien bevorzugten Spektakel gerichtet war, haben sich drei Megatrends ungebremst weiterentwickelt und während und aufgrund der Pandemie sogar noch an Fahrt gewonnen:
- Digitalisierung und technologische Innovation
- Der Aufstieg des Ostens
- Große Regierung, größere Schulden
Diese drei Megatrends gehören meines Erachtens zu den größten und für uns Investoren wichtigsten Triebkräften, die es zu berücksichtigen gilt, wenn wir uns mutig in dieses junge Jahrzehnt vorwagen.
Die Beschleunigung der Digitalisierung und der technologischen Innovation
Wir haben alle aus erster Hand erfahren, wie unsere Nutzung neuer Fernkommunikations- und Co-Working-Tools während der Schließungszeiten zugenommen hat. Von Zoom über Teams bis hin zu Slack haben wir alle gelernt, diese neuen Technologien effektiver und effizienter zu nutzen. Diese Tools sind jedoch nur einer der vielen Bereiche, in denen sich die vierte industrielle Revolution in immer schnellerem Tempo weiterentwickelt.
Wir haben auch gelernt, wie viel Macht soziale Medienplattformen haben, wenn es darum geht, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, Entwicklungen zu sensationalisieren und unsere schlimmsten Instinkte zu befriedigen, indem sie sich auf binäre Argumente und Klick-Köder-Nachrichten konzentrieren. Obwohl die Menschen noch nie so viele Informationsquellen und Möglichkeiten zur Meinungsäußerung hatten, neigt das derzeitige Medienmodell dazu, sich auf das Sensationelle zu konzentrieren, statt auf das Nachrichtenwürdige. Es wirkt wie eine spaltende Kraft, die Kontroversen schürt und verbreitet, anstatt ein gemeinsames Grundverständnis für wichtige Entwicklungen zu schaffen. Die Überlastung der geistigen Bandbreite durch eine zunehmend laute und parteiische "Öffentlichkeit" führt viele von unabhängigem Denken und gesundem Menschenverstand ab, da sie sich entweder in die Selbstzensur zurückziehen oder sich in das Handgemenge digitaler Konflikte stürzen, wobei sie jegliche Wertschätzung für die Grundwerte, die die meisten Menschen teilen, aufgeben und sich nur auf das konzentrieren, was uns trennt. Das ist kein Rezept für einen konstruktiven Dialog über die vielen Herausforderungen, vor denen wir stehen, und für einige ist es zu einem lukrativen Geschäftsmodell geworden. Wir müssen es besser machen.
Der technologische Fortschritt hat jedoch auch die Entwicklung unserer Volkswirtschaften und Gesellschaften über Jahrhunderte hinweg unterstützt, und die meisten der Innovationen, die sich vor uns entfalten, sind erstaunlich und könnten sich sehr positiv auswirken. Abseits von all dem "Lärm" sind echte Sprünge im Gange. Nach Untersuchungen von Quant IP haben sich die folgenden Errungenschaften in aller Stille entwickelt, während sich die Welt auf die "Klick-Köder"-getriebene Untergangsstimmung für 2020 konzentrierte:
"Das Raumfahrtunternehmen Space X von Elon Musk hat im Jahr 2020 insgesamt 26 operative Raketenstarts durchgeführt, und die Rakete ist 23 Mal gelandet. Bereits 900 Kleinsatelliten des Programms Starlink befinden sich in der Umlaufbahn, die schnelles Internet für die entlegensten Gebiete der Welt bieten werden. Ein Algorithmus für maschinelles Lernen hat die Faltung von Proteinen mit einer Trefferquote von 90 Prozent vorhergesagt. Dies dürfte die Entwicklung von Medikamenten für viele Krankheiten, einschließlich Krebs, erheblich beschleunigen. Das US-Unternehmen QuantumScape hat Testdaten zu seiner Feststoffbatterie veröffentlicht, die einen Durchbruch für batteriebetriebene Autos darstellen könnte. In drei Jahren soll eine nicht brennbare Batterie in die Massenproduktion gehen, die in 15 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden kann, etwa 50 Prozent mehr Reichweite ermöglicht und nach 800 Ladezyklen noch 80 Prozent Kapazität hat."
Diese Beispiele zeugen von den rasanten Fortschritten der Technologie und dem raschen Aufkommen einer ganz anderen Welt als der, an die wir gewöhnt waren.
Einiges von all dem ist aufregend. Einiges davon ist beängstigend. Wie auch immer man es betrachtet, der rasche und tiefgreifende technologische Wandel ist da... und er wird bleiben. Während wir von der alten Wirtschaft zu einem neuen Wirtschaftsmodell übergehen, hat sich der Wert vom Materiellen zum Immateriellen oder einer Kombination davon verlagert. Der Aufstieg der Technologieunternehmen seit den 1990er Jahren hat zu einer massiven Veränderung der Zusammensetzung der Vermögenswerte börsennotierter Unternehmen geführt, wobei der Anteil der immateriellen Werte derzeit ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht hat. Die folgende Infografik zeigt das Wachstum der immateriellen Vermögenswerte im S&P 500 im Laufe der Zeit und vermittelt einen Eindruck davon, wie weit die Technologie in unserem Leben verbreitet ist. Wie die zweite Infografik zeigt, entfällt der größte Teil des Wertes des Nasdaq-Index auf eine Handvoll Technologieunternehmen.
Der steigende Wert der immateriellen Vermögenswerte im S&P 500

Quelle: Visueller Kapitalist
Während sich technologische Innovationen schon immer als Triebfeder für Paradigmenwechsel erwiesen haben und oft eine produktive und positive Herausforderung für den Status quo darstellen, waren die "Gewinner" des letzten Jahrzehnts Technologieunternehmen, die auf der mächtigen Grundlage des Internets und des Netzwerkeffekts aufgebaut sind. Der Netzwerkeffekt führt in der Regel zu Beinahe-Monopolen in jedem Sektor, da derjenige, dem es gelingt, sich zu vergrößern, in einem in der Geschichte noch nie dagewesenen Tempo ein hohes Maß an Kontrolle erlangen kann. Dies hat den Unternehmen großartige Verbrauchererfahrungen und Produktivität gebracht, aber auch eine Handvoll sehr mächtiger Unternehmen mit wenig Aufsicht und Kontrolle über das "Öl" der digitalen Wirtschaft - all unsere Daten - geschaffen. Die folgenden Abbildungen verdeutlichen diese Trends.
Der Wert des Nasdaq wird von einer Handvoll Technologieunternehmen dominiert (in US-Dollar)

Quelle: Die BBC
In den letzten Jahren wurde viel über China und die Notwendigkeit einer Abkopplung der USA und des Westens von diesem Land gesprochen. Ein Blick hinter die Schlagzeilen der letzten zwei bis drei Jahrzehnte zeigt jedoch deutlich, dass China und Asien seit langem daran arbeiten, sich vom westlichen Finanzwesen und der westlichen Technologie unabhängig zu machen und den globalen Handel als Mittel zur Verbesserung der Lebensbedingungen ihrer Bevölkerung und zum Ausbau ihrer Wirtschaft und ihrer Position in der Welt zu nutzen. Ich habe vor einigen Jahren zusammen mit einigen meiner angesehenen Forschungspartner einen mehr als 100-seitigen Bericht über diese Dynamik verfasst, den ich allen, die tiefer eintauchen wollen, gerne zur Verfügung stelle.
Wir werden hier nur kurz einige der wichtigsten Ergebnisse anhand einiger Abbildungen betrachten. Die erste Abbildung zeigt deutlich die Machtverschiebung in der globalen Fertigung und in der Verkehrsinfrastruktur.
Die Verschiebung der Macht der globalen Produktion über die wichtigsten Schifffahrtszentren der Welt in den letzten 15 Jahren.

Quelle: Visueller Kapitalist
Hier ist ein Blick auf die sich verändernde Dynamik der Marktkapitalisierungen der Kontinente im Laufe der langen Geschichte. Er ist zwar nicht perfekt, aber aufschlussreich für die Richtung der Finanzkraft.
Marktkapitalisierung Anteil nach Kontinent

Quelle: Globale Finanzdaten
Meiner Meinung nach wird China von den Anlegern - sowohl von den Bullen als auch von den Bären - oft missverstanden, und da es ein wichtiges Rädchen in der Weltwirtschaft und zunehmend auch auf den Finanzmärkten ist, ist das eindeutig suboptimal. Selbst wenn Sie nicht direkt in China investieren, ist das Land als weltweit führende Handelsnation, als wichtiger Akteur auf den globalen Finanzmärkten und zunehmend auch als Motor für technologische Innovationen ein wichtiger Faktor, den Anleger berücksichtigen müssen.
Die meisten Analysen sind jedoch oft "nur Bäume und kein Wald" - oder umgekehrt - und es gibt viele Vorurteile, oder wie die guten Leute von Macropolo es ausdrücken: "In diesem außergewöhnlichen Jahr wurde ein Großteil unserer kollektiven Aufmerksamkeit auf die Pandemie, die US-Wahlen, geopolitische Spannungen und Paroxysmen in den sozialen Medien verwendet. Insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen den USA und China gab es einfach nicht genug "China", da die bilaterale Dynamik regelmäßig durch das Prisma der Pandemie und der US-Wahlen gefiltert wurde. Die Konzentration auf das tägliche Tohuwabohu verdeckte die subtileren und letztlich folgenreicheren Entwicklungen. Wenn wir Ende 2020 zurückblicken, möchten wir zwei übersehene und zwei überbewertete Trends hervorheben, die unserer Meinung nach für Chinas politische Ökonomie und die Anpassung des Landes an ein dramatisch verändertes externes Umfeld von großer Bedeutung sein werden."
Zur Frage der Entkopplung heißt es weiter: "Wenn ein einziges Wort gewählt würde, um die Beziehungen zwischen den USA und China im Jahr 2020 zu definieren, wäre 'Entkopplung' ein guter Kandidat. Der Begriff wurde mit großer Selbstverständlichkeit verwendet und hat den Eindruck erweckt, dass diese hochkomplexen Lieferantennetzwerke in Echtzeit durchtrennt werden. Dabei wurde übersehen, wie wenig die Entkopplung tatsächlich stattgefunden hat.
"Ausländische Unternehmen sind nur ein Gradmesser für die Entkopplung, aber sie sind besonders wichtige Frühindikatoren für Veränderungen im Ökosystem der Lieferketten. Im Jahr 2020 ist der Anteil der US-amerikanischen (87 %) und europäischen (89 %) Unternehmen, die nicht die Absicht haben, China zu verlassen, genauso hoch oder sogar höher als in den letzten Jahren.
"Und obwohl die japanische Regierung einen Fonds eingerichtet hat, um ihre Hersteller bei der Verlagerung ins Ausland zu unterstützen, gaben nur 4 % der japanischen Unternehmen an, dass sie China definitiv verlassen werden. Die Unterbrechungen durch die Pandemie haben die Entscheidungen der Unternehmen sicherlich stark beeinflusst und wahrscheinlich drastische Veränderungen oder geplante Investitionen verzögert. Es ist auch richtig, dass viele Unternehmen eine Diversifizierung über China hinaus anstreben - einige haben dies bereits getan -, um sich gegen Risiken abzusichern. Dennoch scheint das, was an der Entkopplungsfront tatsächlich geschehen ist, im Verhältnis zu der Aufmerksamkeit, die darauf verwendet wurde, unverhältnismäßig bescheiden."
Um das Jahr 2021 mit einigen aufschlussreichen Perspektiven zu China zu beginnen, empfehle ich Ihnen, den kurzen Artikel vollständig zu lesen, da er zwei übersehene und zwei überbewertete Trends im Zusammenhang mit China beleuchtet:
https://macropolo.org/overlooked-overhyped-china-2020/?rp=e
Um tiefer in das "Unterholz" der chinesischen Wirtschaft einzudringen, empfehle ich Ihnen, sich dieses aufschlussreiche Gespräch mit einem meiner bevorzugten China-Beobachter und Denker, Michael Pettis, anzuhören:
https://www.omfif.org/podcast/in-conversation-with-michael-pettis-chinas-economy-and-outlook/
Wie die beiden folgenden Abbildungen deutlich zeigen, ist Asien eine Schlüsselkomponente der Weltwirtschaft, die Quelle des größten Teils des Wirtschaftswachstums und sollte daher für Anleger eine wichtige Rolle spielen und Teil ihres Portfolios sein.
Die Betrachtung der Weltbevölkerung unter dem 'MacroScope' zeigt Ihnen die Bedeutung Asiens...

Quelle: Washington Post
Ein Blick auf den "Fortschritt einer einzigen Generation" zeigt, wie weit China und andere asiatische Volkswirtschaften gekommen sind und warum ihre Verbraucher für die Unternehmen in Zukunft so wichtig sind.
Fortschritt innerhalb einer Generation
Bis 2025 wird sich der Lebensstandard in vielen Ländern mindestens verdoppelt haben.

Quelle: Bloomberg-Analyse der WEO-Daten des IWF vom Oktober 2020 / Anmerkungen: Lebensstandard der Generationen, approximiert durch das auf Kaufkraftparitäten basierende BIP pro Kopf von 2020 bis 2025: Details für die BRIC-Staaten und die USA sind gekennzeichnet
Große Regierung - größere SCHULD...
In einem kürzlich von mir verfassten Memo habe ich Folgendes hervorgehoben: "Die Gesamtverschuldung der Welt wird nach Angaben des IIF bis Ende 2020 einen Rekordwert von 277 Billionen Dollar erreichen. Sie berichteten, dass die Verschuldung in diesem Jahr bereits um 15 Billionen Dollar auf 272 Billionen Dollar bis September angestiegen ist. Fast die Hälfte davon entfiel auf die Regierungen, vor allem in den Industrieländern. Die Gesamtverschuldung der Industrieländer im Verhältnis zum BIP ist im dritten Quartal 2020 auf 432 % gestiegen, verglichen mit einem Verhältnis von etwa 380 % Ende 2019. Die Verschuldung der Schwellenländer im Verhältnis zum BIP erreichte im dritten Quartal fast 250 %, angeführt von China mit 335 %. Das sind Niveaus, aus denen man sich nicht herausverdienen kann. Man kann entweder direkt in Verzug geraten oder den Weg des geringsten Widerstands einschlagen, seine Währung abwerten und die Schulden weiter ausweiten." Wir sind bereits auf diesem Weg, und um diese heimtückische Entwertungsstrategie der verstärkten finanziellen Repression umzusetzen, werden die Regierungen die Kontrollen verschärfen.
In dem Maße, wie die Liquiditätsfluten der Zentralbanken, die zunehmend von den Plänen der zentralen Planer in unseren verschiedenen Regierungsorganen gelenkt werden, die Marktkräfte ertränken, wird die schwere Hand der Regierung in allen Bereichen der Wirtschaft zu spüren sein. Einiges davon ist notwendig, zumindest kurzfristig, und dort, wo es sich um eine schrittweise öffentlich-private Zusammenarbeit handelt, um unsere Volkswirtschaften auf einen neuen und produktiveren Weg zu führen, kann es sich als vorteilhaft erweisen. Wenn die Temperatur jedoch steigt, werden ihre Bemühungen zunächst darauf abzielen, die Frösche abzulenken, die derzeit noch zufrieden in lauwarmem Wasser sitzen. Wenn wir dann den Siedepunkt erreichen, werden diejenigen, die noch im Wasser sitzen, keine andere Wahl haben, als dort zu bleiben. Diese Dynamik wird sich im Laufe dieses Jahrzehnts entfalten, und die Anleger sollten sich darauf einstellen, dass sich die Verlockung eines Tages im Spa in eine schlimme Verbrühung oder Schlimmeres verwandeln kann.
Abgesehen von der Entwertung und der finanziellen Repression werden eine große Regierung und eine noch größere Verschuldung denjenigen Unternehmern und Investoren, die einen pragmatischen Ansatz verfolgen, die Vernebelung durchschauen und die Sektoren identifizieren können, die von all diesen Großzügigkeiten profitieren werden, viele Möglichkeiten bieten, ihre Bemühungen und ihr Kapital entsprechend einzusetzen.
Ein Blick auf die Projektionen für die US-Schulden und Defizite ist lehrreich für das Ausmaß der Probleme...

Quelle: CBO
Die bis 2050 prognostizierten US-Defizite zeigen sowohl den langen Zeitraum, in dem die Regierung weiterhin eine dominierende Rolle in der Wirtschaft spielen wird, als auch die heimtückischen Auswirkungen des Zinseszinseffekts - selbst auf diesem historisch niedrigen Niveau - auf die gigantischen Schuldenberge. Letztendlich werden harte Entscheidungen getroffen werden müssen.
Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts

Wenn man in eine schuldenbasierte Wirtschaft hineingerutscht ist, kann man nur hoffen, dass die Schulden produktiv eingesetzt werden und dass die Wirtschaftsleistung mit der steigenden Schuldenlast Schritt halten kann. Diese Illustration zeigt, dass wir in den USA immer weniger für unser Geld bekommen...
Gesamtverschuldung der USA im Vergleich zum nominalen BIP, 1969-2019

Quellen: BEA, Rat der Gouverneure
Was wir wirklich brauchen, ist ein Produktivitätsschub durch bedeutende technologische Innovationen in den Kernbereichen der Wirtschaft. Die nächste Abbildung zeigt, wie die US-Wirtschaft die Dynamik verloren hat, die sie in der ersten Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und in den 1990er Jahren, als das Internet aufkam, auf den Weg des Erfolgs brachte.
Durchschnittliches jährliches Wachstum des realen potenziellen BIP

Quelle: Congressional Budget Office
In den letzten Jahrzehnten haben die USA - einst die Quelle der meisten großen Innovationssprünge - ihren Schwerpunkt von der Bewältigung der großen Herausforderungen auf kleinere, schrittweise Verbesserungen in marginalen und verbraucherorientierten Bereichen verlagert. Die schwierigen Probleme, sei es im verarbeitenden Gewerbe oder bei der Energiewende, wurden anderen überlassen, insbesondere Asien. Das Silicon Valley und die US-Tech-Giganten begnügten sich damit, sich immer mehr in die immer dünneren Äste der Innovationsbäume der großen Sprünge der Vergangenheit - Halbleiter und Internet - zu wagen, ohne großen Appetit, sich den wirklich paradigmenverändernden Herausforderungen der Realwirtschaft zu stellen.
Sinkende Produktivität der Verschuldung

Quelle: Die Makrostrategie-Partnerschaft LLP
Wie bereits erwähnt, gibt es Anzeichen dafür, dass sich dies zu ändern beginnt. Ich habe ein Auge auf das erstaunliche System der National Labs in den USA und auf verschiedene technologieorientierte Institutionen und Unternehmen in der EU und der Schweiz geworfen, und dort wird wirklich interessante Arbeit geleistet... Arbeit, die das Potenzial hat, die Wirtschaft wieder zu beleben, indem sie einige dieser schwierigen Herausforderungen erneut annimmt.
Der Schlüssel wird darin liegen, dass ein Teil der Billionen an fiskalischen Anreizen effektiv in diesen Bereichen eingesetzt wird. Die Länder, die die inhärente Schulden- und Entwertungsstrategie durch echte und dauerhafte Verbesserungen ihrer Volkswirtschaften ausgleichen können, die sie auf den Weg zu einem neuen Paradigma bringen, werden die Gewinner dieses Jahrzehnts und darüber hinaus sein. Die Anleger sollten sich auf die Überwachung dieses Bereichs konzentrieren, da er für diejenigen, die es richtig anpacken, eine Chance zur Schaffung von Wohlstand über Generationen hinweg bietet, während er für diejenigen, die es falsch anpacken, auch das Potenzial hat, in die andere Richtung zu gehen und eine Quelle der Wohlstandsvernichtung zu sein.
Wir von der BFI werden uns weiterhin um ein nachhaltiges Gleichgewicht in diesem Bereich bemühen, indem wir die Risiken managen und die starke Dynamik zum Schutz und für Gewinne nutzen.
