Den Wandel navigieren: Das Bullion Integrity Forum widmet sich der digitalen Transformation
Im folgenden Bericht von aXedras werden die Ereignisse des Bullion Integrity Forums, einer jährlichen Veranstaltung, die am 20. Juni im Sorell Hotel Zürichberg stattfand, zusammengefasst. Das Forum stand unter dem Motto "Connecting and Digitalizing the Precious Metals Industry" und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit einer Vielzahl von Interessenvertretern der Edelmetallindustrie auszutauschen, darunter auch mit unserem Scott Schamber.
Auf dem Bullion Integrity Forum in Zürich trafen sich kürzlich Fachleute aus der Branche, um ein wichtiges Thema zu diskutieren: die digitale Transformation in der Edelmetallindustrie. Das von aXedras veranstaltete Forum bot Gelegenheit zum praktischen Dialog und zeigte neue Entwicklungen auf, die den Sektor prägen.
Digitalisierung rückt in den Mittelpunkt
Das Forum begann mit einer Grundsatzrede von David Tait, CEO des World Gold Council. In einer offenen Rede sprach er über die Zukunft der Goldindustrie und die Bedeutung der Digitalisierung als praktischen Schritt nach vorn. Sein Ziel ist klar und unaufhaltsam: die Transparenz und Integrität von Daten und Goldprodukten zu verbessern, das Vertrauen in den Goldmarkt für alle Generationen zu stärken und es somit einfach und sicher zu machen, in Gold zu investieren oder es zu erwerben.
Robin Kolvenbach (CEO bei Argor-Heraeus SA) setzte dieses Gespräch fort und erläuterte, wie Argor-Heraeus die Lösungen von aXedras in seine Digitalisierungsbemühungen einbezieht. Es ist erfreulich, dass sich eine renommierte Raffinerie wie Argor-Heraeus voll und ganz der Digitalisierung verschrieben hat.
Der Nächste, Mike Oswin (Globale Marktstruktur beim WGC) und Philipp Stockinger (Geschäftsentwicklung bei aXedras) einen tiefen Einblick in das DTM-Projekt - ein Projekt, das die digitale Transformation für Bergbauunternehmen verkörpert. Das Projekt wurde mit fünf Konzeptpartnern aus der Bergbauindustrie ins Leben gerufen und konzentriert sich auf drei verschiedene Ziele rund um Prozesseffizienz, ESG und KYC bzw. Due-Diligence-Berichte.
Christoph Wild, Präsident des ASFCMP (der Verband der Hersteller und Händler der Schweizer Edelmetallindustrie), betonte, dass die Branche bereits begonnen hat, sich zu verändern - die Digitalisierung ist der Weg in die Zukunft, um das Vertrauen zu fördern.
Der Vormittag endete mit einer nachdenklichen Podiumsdiskussion mit dem Titel "From Mines to Markets: Die Digitalisierung der Wertschöpfungskette". die eine ausgewogene Untersuchung des laufenden Digitalisierungsprozesses innerhalb der Branche bot. Bemerkenswert war die Anwesenheit von Ben Lam (VP / Treasury bei Agnico Eagle Mines Limited)(VP / Treasury bei Agnico Eagle Mines Limited) als Vertreter der Bergbauindustrie unterstrich die Bedeutung des DTM-Projekts und der breiteren Digitalisierungsbemühungen für die gesamte Branche.
Betonung von Transparenz, Zusammenarbeit und neuen Möglichkeiten
aXedras begrüßte Sakhila Mirza (Exekutivdirektorin des Verwaltungsrats und Chefsyndikus der LBMA) als zweite Hauptrednerin nach dem Mittagessen. Sie sprach über die Zukunft des Wachstums des digitalen Ökosystems: "Für die globale Einführung der Blockchain-Technologie auf dem Goldmarkt ist es klar, dass an der Interoperabilität, Taxonomie, Datenstandards und Governance gearbeitet werden muss." Das ist im Grunde die DNA von aXedras und der Grund, warum es wichtig ist, sich regelmäßig im Bullion Integrity Forum zu treffen.
Es folgte eine Präsentation von Joe Cavatoni (Marktstratege (Nord- und Südamerika) bei WGC)(Marktstratege für Nord- und Südamerika bei WGC), der seinen Vortragstitel "unleash transparency" (Transparenz entfesseln) nannte und dabei die wesentliche Rolle der Transparenz bei ETFs hervorhob und erläuterte, wie die Lösung von aXedras die Rückverfolgbarkeit von physischen Vermögenswerten erleichtert, die bei verschiedenen Goldbanken weltweit gehalten werden. Joes Beitrag war besonders ermutigend, da er aufzeigte, wie der SPDR Gold Funds (GLD / GLDM), der weltweit größte physisch besicherte Gold-ETF, diese Herausforderungen meistert.
Patrik Berni (Geschäftsführer bei Loomis International) sprach über den großartigen Geist und die Zusammenarbeit mit aXedras. Er hob hervor, wie Valcambi als Raffinerie, Loomis als Depotbank und BFI Bullion als Vermögensverwalter mit Hilfe der Lösung von aXedras zusammenarbeiteten, um erfolgreich einen physisch besicherten Gold-ETF zu lancieren. Scott Schamber (geschäftsführender Direktor bei BFI Bullion) präsentierte die Details des Fonds: Er wird in Schweizer Tresoren verwahrt, die Herkunft jedes Barrens kann jederzeit und von überall aus elektronisch eingesehen werden. Simone Knobloch (COO bei Valcambi) präsentierte, wie die Lösung von aXedras Valcambi dabei hilft, Transparenz und Rückverfolgbarkeit für jeden Barren zu gewährleisten, der an institutionelle Kunden und Pensionsfonds geliefert wird.

Im zweiten Teil des Nachmittags teilten Redner wie Christoph Zangl (Mitbegründer der aurumX GmbH), Diana Culillas (Generalsekretärin der Swiss Better Gold Association) und Bruno Ciscato (Country Manager Japan bei R3) ihre Perspektiven auf neue Möglichkeiten, die sich durch die digitale Transformation ergeben. Es ist schön zu sehen, dass die Digitalisierung solche innovativen Angebote fördert. Im Fall der Swiss Better Gold Association wird die Digitalisierung dazu beitragen, die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Gemeinden des handwerklichen und kleinen Goldbergbaus zu verbessern. Wie Bruno, ein Spezialist für Distributed-Ledger-Technologien, feststellte: Es spielt keine Rolle, welche Technologie eingesetzt wird, die Zusammenarbeit ist entscheidend.
Ein Moment der Besinnung
Die Abendveranstaltung auf einer Terrasse mit malerischem Blick auf den Zürichsee bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die Diskussionen des Tages zu reflektieren. Der ruhige Rahmen war förderlich für nachdenkliche Gespräche und Networking unter den Teilnehmern.

Stetige Fortschritte auf dem Weg zur Transformation
Das Bullion Integrity Forum unterstrich die stetigen, aber wichtigen Schritte, die in Richtung digitale Transformation gemacht werden. Mit dem Schwerpunkt auf Transparenz, Integrität und Einhaltung von Vorschriften unterstrich das Forum die Bedeutung dieser Faktoren in der sich entwickelnden Landschaft.
Es war großartig, so ermutigende und anregende Diskussionen zu führen und einen kollaborativen Geist zu erleben. Die Branche befindet sich im Umbruch, und Foren wie diese sind wichtig, um den Kurs zu bestimmen.
Sakhila Mirza fasste zusammen: "Das Forum war hilfreich, um einige Anwendungsfälle aufzuzeigen und zu verstehen, wie Technologie die Markteffizienz unterstützen kann."
Das Bullion Integrity Forum konzentriert sich auf die Vernetzung und Digitalisierung der Edelmetallindustrie.
Wir freuen uns, Sie auf dem Bullion Integrity Forum 2024 in Zürich begrüssen zu dürfen!
