Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

Scott Schamber
27. August 2021

Nicht nur "Verrückte" stocken ihre Goldbestände auf!

Ich hatte kürzlich ein Telefongespräch mit einem guten Freund und langjährigen Kunden von Global Gold. Er ist immer noch frustriert, wenn er versucht, einigen seiner engen Freunde zu erklären, warum sie Gold in ihrem Portfolio haben müssen. Er lachte darüber, dass ein Freund ihn wegen seiner Vorliebe für den Kauf und die Lagerung von Gold als "verrückt" bezeichnete. Er ist nicht der erste Goldanleger, den ich kenne, der als "verrückt" bezeichnet wurde. Nun, schauen Sie, wer jetzt verrückt ist: Palantir Technologies hat jetzt im August 50,7 Millionen Dollar in physisches Gold investiert. Werden weitere große Unternehmen folgen?

Wir haben erfahren, dass Palantir Technologies jetzt im August 50,7 Millionen Dollar in 100-Unzen-Goldbarren investiert hat, die offenbar im Nordosten der USA gelagert werden, wie aus einem von Barron's veröffentlichten Finanzbericht hervorgeht.

Shyam Sankar, Chief Operating Officer von Palantir, sagte, der Kauf spiegele die Ansicht des Unternehmens wider, dass "man auf eine Zukunft mit mehr schwarzen Schwänen vorbereitet sein muss". Palantir fügte in den Unterlagen zum Kauf von physischen Metallen hinzu, dass "das Unternehmen in der Lage ist, die in der Anlage gelagerten Goldbarren jederzeit mit angemessener Vorankündigung physisch in Besitz zu nehmen".

Palantir Technologies mit Sitz in Denver, gegründet von einer Gruppe um Peter Thiel, Stephen Cohen und Alex Karp, ist ein börsennotiertes Softwareunternehmen, das sich auf Big-Data-Analysen spezialisiert hat. Ihre Software wird von großen Unternehmen, dem US-Militär und den Geheimdiensten sowie von zivilen US-Einrichtungen genutzt, um nur einige zu nennen.

Sind sie sich in Anbetracht der Branche, in der sie tätig sind, einiger "Schwarzer-Schwan-Ereignisse" bewusst, die wir nicht kennen? Vielleicht ist die nächste wichtige Frage, die man sich stellen muss, ob dies nur der Anfang ist, wenn andere große Unternehmen/Akteure ähnliche Käufe tätigen?

Werden andere Unternehmen folgen?

Danielle DiMartino Booth, CEO von Quill Intelligence, sagte kürzlich in einem Interview mit dem Chefredakteur von Kitco News als Reaktion auf den Kauf von Palantir, dass "diese Schritte ... ein starkes Zeugnis dafür sind, wie weit das Zentralbankwesen, dieses große Experiment, in den Kaninchenbau gegangen ist. Sie zeigen, dass es große Bedenken hinsichtlich der Solidität des Geldes und der Unantastbarkeit von Fiat-Währungen gibt."  

Sie fuhr fort, dass die Zentralbanker diese Art von Unternehmensentscheidungen nicht als Signale für ein schwindendes Vertrauen der Marktteilnehmer in die Geldpolitik der Zentralbanken auffassen. Sie glaubt, dass mehr Unternehmen diesem Beispiel folgen werden, da man immer den ersten "Big Mover" braucht, um diese Art von Ball ins Rollen zu bringen.

Wie bereits im Juli berichtet, wussten wir außerdem, dass die Zentralbanken ihre Käufe ebenfalls ausweiten. Länder wie Thailand, Serbien und Indien haben ihre Bestände im ersten Halbjahr 2021 bereits aufgestockt. Und das sind nur die, die bisher in den Medien erwähnt wurden.

Verrückt ist, was Verrücktes tut

Was bedeutet das alles für unseren "verrückten" Kunden und all die anderen Privatanleger, die leicht mit ihm in einen Topf geworfen werden könnten? Das Sprichwort "Crazy is as Crazy Does" kommt mir in den Sinn, was bedeutet, dass Verrücktheit relativ ist: Was für den einen verrückt ist, ist für den anderen rational. Das trifft auf uns Goldanleger in hohem Maße zu.

Offensichtlich decken sich auch die großen Jungs mit Gold ein, und im Fall von Palantir sogar mit physisch gelagertem Gold und nicht mit dem Papier- oder nicht zugewiesenen Zeug. Wenn man dann noch die Zentralbanker (ok, vielleicht sind sie wirklich verrückt) und Leute wie Warren Buffet, Ray Dalio und andere bekannte Investoren hinzunimmt, von denen berichtet wurde, dass sie in Gold investiert haben, wird einem klar, dass wir der Entwicklung tatsächlich voraus sind.

Vielleicht trifft "verrückt" besser auf diejenigen zu, die noch keinen Teil ihres Portfolios in Gold angelegt haben?

,>> Lesen Sie hier mehr

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB