Die bevorstehende globale industrielle Transformation
Die Welt durch die Linse der technologischen Innovation betrachten...
Um die Welt zu verstehen, muss man die Technologie- und Innovationstrends verstehen, die uns an diesen Punkt gebracht haben, und nach den Trends suchen, die uns in die nächste Phase führen werden.
In unserer MSI Vintage Paper Series haben wir ein visionäres Papier von Dr. Malmgren aus dem Jahr 1983 mit dem Titel "The impact of advanced technologies on West West Relations" veröffentlicht. Darin spricht er von dem, was er als Schubkraft bezeichnet, "die entsteht, wenn benachbarte Technologien, die ausgereift sind, auf neue Weise kombiniert werden und dadurch einen echten Paradigmenwechsel in Industrie und Gesellschaft bewirken". Es handelt sich um die Entfesselung der angrenzenden Möglichkeiten auf neue und dynamische Weise. Um dies zu erkennen, muss man die Entwicklungen und Zwänge in mehreren Bereichen gleichzeitig verstehen. Man muss den entropischen Auspuff der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung durchforsten, ihre potenziellen Anwendungen erkennen und herausfinden, wie sie die gesamten Rahmenbedingungen in den betroffenen Branchen und Gesellschaften verändern werden.
Wir betrachten die Kraft der Innovation, der Technologie und der "Idee, deren Zeit gekommen ist" als historisch erwiesene Katalysatoren für den Wandel und für den Ausgleich und die Überwindung einiger der ansonsten stabilen Trendlinien, die man aus den inhärenten Grundlagen ablesen kann, die die geografischen und demografischen Gegebenheiten eines Landes bieten. Als solches muss es Teil Ihres Denkens sein, und da es dynamisch ist, muss es mit Bedacht und kontinuierlich überwacht werden, sonst könnten Sie sich in den Paradigmen der Vergangenheit oder in einem irreführenden Spiegelkabinett verlieren.
Echte Innovation, die auf Paradigmenwechsel in Technologie, Geschäfts- und Verwaltungsprozessen beruht, führt zu Produktivitätssteigerungen, Kostensenkungen, Nachfragewachstum, Lebensqualität und ist sektor- und länderübergreifend. Sie wirkt sowohl als Katalysator als auch als Grundlage für weitere Innovationen und ihre Wirkung ist nachhaltig.
Der Wandel ist ein Prozess, kein Ereignis. Es kann sich lohnen, den Rahmen des Prozesses zu verstehen. Es ist der Rahmen, der sich mit jeder neuen Innovation verändert, und nicht nur das Bild innerhalb des Rahmens. Innovationssprünge erfolgen selten sofort, die Entwicklung ist ein kreativer Prozess von Versuch und Irrtum. Die am schwierigsten zu erkennenden und zu nutzenden Chancen sind diejenigen, die sich langsam und kontinuierlich im Laufe der Zeit ergeben. Solche groß angelegten, breit angelegten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Trends entstehen in der Regel allmählich und können leicht übersehen werden, aber sie sind diejenigen, die man im Auge behalten muss, da sie die Dynamik für dauerhafte Veränderungen schaffen, die im Laufe der Zeit einen nachhaltigen Einfluss auf ganze Branchen, Nationen und globale Gleichgewichte haben. Solche Trends sind oft unumkehrbar, wenn sie erst einmal in Gang gekommen sind, und können Gesellschaften in einer Weise verändern, die eine Rückkehr zu den alten Praktiken unvorstellbar macht.
Im Moment ist es selten offensichtlich, welche kleinen, allmählichen Entwicklungen schließlich die Grundlage für große Fortschritte bilden werden. Es kann lehrreich sein, den Prozess umzukehren und zu schauen, was die aktuellen großen Probleme in Schlüsselindustrien sind, da technologische Durchbrüche oft aus dem menschlichen Einfallsreichtum und der Anstrengung entstehen, die auf solche Probleme verwendet werden.
Im historischen Kontext ist es auch wichtig festzustellen, dass die meisten großen Veränderungen in Zeiten der Herausforderung und nicht des Komforts erreicht wurden. Krieg und wirtschaftliche Not schärfen den Verstand und lenken die Ressourcen auf die wirklichen Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Man könnte argumentieren, dass die Große Depression, der Erste und Zweite Weltkrieg sowie der Kalte Krieg die Katalysatoren für die meisten großen Durchbrüche der letzten 100 Jahre waren.
In seinem bahnbrechenden Werk "Zivilisation & Kapitalismus 15.-18. Jahrhundert; Die Strukturen des Alltagslebens" stellt Fernand Braudel fest "Im Bereich der Technik, der sich mit der gesamten Geschichte deckt, gibt es keine einzelne Vorwärtsbewegung, sondern viele Aktionen und Reaktionen, viele Schaltvorgänge. Es handelt sich nicht um einen linearen Prozess. Die Geschichte der Erfindungen für sich genommen ist daher ein irreführendes Spiegelkabinett. Mit anderen Worten, es gibt Zeiten, in denen die Technik das Mögliche darstellt, das die Menschen aus verschiedenen Gründen - wirtschaftlicher, sozialer oder psychologischer Art - noch nicht erreichen oder voll ausschöpfen können, und andere Zeiten, in denen sie die Decke ist, die ihre Bemühungen materiell und technisch blockiert. Im letzteren Fall, wenn die Decke eines Tages dem Druck nicht mehr standhalten kann, wird der technische Durchbruch zum Ausgangspunkt für eine rasante Beschleunigung."
Schauen wir uns an, wo "die Decke dem Druck nicht mehr standhalten kann und die technischen Durchbrüche zum Ausgangspunkt für eine rasante Beschleunigung werden", um die sich entwickelnden Schübe zu identifizieren, die das Potenzial haben, zusammenzuwachsen und die Weltwirtschaft und ihre Gesellschaften tiefgreifend zu verändern.
Das Malmgren Strategic Institute (MSI) ist ein intellektuelles Zentrum mit praktischen Anwendungen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den optimalen Plan für den vor uns liegenden Weg zu entwickeln. Unser Leiter, Dr. Harald B. Malmgren, ist bekannt für seine Fähigkeit, die Komplexität menschlicher Gesellschaften zu erfassen und die wesentlichen Lehren aus einem umfassenden Spektrum von Faktoren zu ziehen, um so die in der heutigen Welt so weit verbreitete Falle des engen Silo-Denkens zu vermeiden.
Mit diesen Erkenntnissen im Hinterkopf kann man beginnen, den Weg zu erkennen, der vor einem liegt, und statt ständig auf Veränderungen zu reagieren, ohne eine kohärente Strategie zu haben, kann man sie vorwegnehmen und eine Reihe von Lösungen im Voraus entwickeln.
Unsere Aufgabe ist es, Einblicke und Ratschläge zu liefern, die für die Entwicklung einer optimalen strategischen Position erforderlich sind.
Wir arbeiten mit politischen Entscheidungsträgern und Führungskräften aus der Wirtschaft zusammen, die eine breitere Palette von Perspektiven und eine Tiefe von Weisheit suchen, die nur durch praktische Erfahrung vermittelt werden kann.
Unser Ziel ist es, einen dauerhaften Wandel herbeizuführen, indem wir dazu beitragen, die Führungskräfte von morgen sowohl im zivilen als auch im wirtschaftlichen Bereich zu inspirieren und auszubilden.
Sune Hojgaard Sorensen von BFI Infinity ist Partner des Malmgren Strategic Institute.
Weitere Informationen finden Sie hier: ,www.malmgren-si.org
