Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

Scott Schamber
26. Februar 2024

Der "Große (U.S. IRA) Zugüberfall"

Als der Stift für diesen Artikel zu Papier gebracht wurde, kam mir sofort "The Great Train Robbery" in den Sinn. Dabei geht es weder um den Raub von 2,61 Millionen Pfund aus einem Zug der Royal Mail, der von Glasgow nach London fuhr, noch um den gleichnamigen amerikanischen Stummfilm von 1903. Ich beziehe mich auf einen Film, der 1979 in den USA veröffentlicht wurde und in dem Sean Connery und Donald Sutherland die Hauptrollen spielten. Ich war vielleicht 9 Jahre alt, als ich ihn zum ersten Mal sah, aber aus irgendeinem Grund blieb die Handlung hängen: Im England von 1850 plant ein Meisterdieb, eine große Summe Gold aus einem Zug zu stehlen. Ich glaube, es dauert nicht lange, bis man herausfindet, worauf das hinausläuft.

Das Thema "Raub", über das wir heute schreiben, kam während einer kürzlich durchgeführten Geschäftsreise in die USA auf. Auf dieser Reise hatten wir die Gelegenheit, zahlreiche interessante Gespräche zu führen und aus erster Hand zu erfahren, welche Themen die amerikanischen Anleger - sowohl professionelle als auch private - bewegen. Eines der einprägsamsten Themen war die Frage der Ruhestandsplanung in diesen unsicheren Zeiten. Es liegt auf der Hand, dass Anleger und Sparer auf beiden Seiten des Atlantiks viele ähnliche Ängste und Sorgen haben, aber die Instrumente, die ihnen zur Verfügung stehen, sind sehr unterschiedlich.

Viele unserer US-Kunden sind wahrscheinlich mit dem Konzept der "Gold-IRAs", ihren Vor- und Nachteilen, ihren strukturellen Vorteilen und eingebauten Einschränkungen vertraut. Aber wir sind ziemlich sicher, dass sie trotzdem davon profitieren werden, einen neuen Blick auf dieses Altersvorsorgeinstrument zu werfen und ein aktuelles Verständnis der Risiken zu erlangen, die es heute birgt. Für alle anderen Kunden und Leser hoffen wir, dass die folgende Analyse ebenso interessant wie konstruktiv informativ ist - oder zumindest zum Nachdenken anregt.

Was ist ein Gold IRA und warum ist es so beliebt?

Ein Gold-IRA (Individual Retirement Account) ist eine spezielle Form der Altersvorsorge, die es Einzelpersonen ermöglicht, in physisches Gold und andere Edelmetalle als Teil ihres Altersvorsorgeportfolios zu investieren. Im Gegensatz zu traditionellen IRAs, die in der Regel eine Mischung aus Aktien, Anleihen und Investmentfonds enthalten, ist ein Gold-IRA speziell für Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium konzipiert.

Ähnlich wie traditionelle IRAs bieten Gold-IRAs jedoch potenzielle Steuervorteile. Das bedeutet, dass alle Gewinne aus Investitionen, die in der IRA gehalten werden, nicht sofort steuerpflichtig sind. Im Falle einer traditionellen Gold-IRA sind die Beiträge steuerlich absetzbar, während eine Roth-Gold-IRA steuerfreie Abhebungen im Ruhestand ermöglicht. Darüber hinaus sind Gold-IFR "selbstverwaltet", was den Anlegern mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Anlagen gibt. Bei dieser Art von Konto können die Anleger ihre eigenen Entscheidungen treffen und die Vermögenswerte auswählen, die ihren strategischen Zielen am besten entsprechen (innerhalb bestimmter Parameter und Beschränkungen, die von der IRS vorgegeben werden).

Abgesehen von den offensichtlichen steuerlichen Vorteilen gibt es jedoch noch weitere Vorteile, die Gold-IFR mit sich bringen. Ein einzigartiger Aspekt von Gold-IFR ist beispielsweise, dass sie es Anlegern ermöglichen, physische Metalle in Form von Goldmünzen und -barren zu halten, im Gegensatz zu anderen Anlageformen für den Ruhestand. Natürlich können Sie aufgrund der oben erwähnten IRS-Beschränkungen nicht einfach ein Dutzend Goldbarren kaufen und sie in Ihrem Garten als Teil Ihrer Gold-IFR vergraben - aber Sie können dennoch physische Metalle direkt besitzen, indem Sie ein Konto bei einem Gold-IFR-Anbieter oder einer spezialisierten Depotstelle eröffnen, die die entsprechenden Dienstleistungen anbietet.

Anbieter von Gold-IRA gibt es in den USA in Hülle und Fülle. Sie bieten Dienstleistungen wie die Einrichtung von Konten, die Erleichterung von Käufen und Lagerung sowie die ordnungsgemäße Berichterstattung und Einhaltung von Vorschriften. Darüber hinaus können sie Anlegern dabei helfen, Gelder von anderen Rentenkonten auf ihre Edelmetall-IRAs zu übertragen oder zu rollen, während sie sie auch zu ihren Investitionsoptionen beraten und allgemeine Hinweise zur Verwaltung einer Edelmetall-IRA anbieten.

‍"Eine Frage des Vertrauens"

Da die RollederDepotbank für die ordnungsgemäße Verwaltung und die Einhaltung der steuerlichen und gesetzlichen Vorschriften für Gold-IRA so wichtig ist und letzteres für einen "Zivilisten" allein sehr kompliziert sein kann, legen viele Kleinanleger ihr Vertrauen (und das Schicksal ihrer Investitionen) vollständig in die Hände von "Gold-IRA-Experten". Einige von ihnen verdienen dieses Vertrauen tatsächlich: Sie sind zuverlässig, erfahren und professionell. Tatsächlich kennen wir einige, auf die Sie wirklich zählen können. Aber andere sind es nicht.

Es ist wichtig, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass viele Gold-IRA-Anbieter selbst keine regulierten Verwahrstellen sind. Sehr oft haben sie eine Vereinbarung mit einer Verwahrstelle, die es ihnen erlaubt, deren Strukturen und Dienstleistungen zu nutzen, während sie sich ausschließlich auf den Verkauf konzentrieren, ohne jegliche Einschränkungen und andere regulatorische Belastungen. Wie die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hervorhebt, "sind Edelmetallhändler, auch wenn sie sich selbst als 'IRA-Experten' bezeichnen, oft nicht lizenziert oder registriert, um Anlage- oder Handelsberatung für Privatkunden anzubieten. Sie sind in der Regel Verkäufer, die auf der Grundlage der von ihnen verkauften Produkte Provisionen erhalten. Im Gegensatz zu Finanzfachleuten, die Ihnen gegenüber eine treuhänderische Verantwortung haben, sind diese Händler nicht verpflichtet, Ihre besten Interessen im Auge zu behalten. Infolgedessen werden ihre Empfehlungen oft von Provisionen und Gewinnen bestimmt."

Es ist richtig, dass für Gold-IFR in der Regel höhere Gebühren anfallen als für herkömmliche IFR, da sie Lagerungs- und Versicherungskosten umfassen. Diese zusätzlichen Kosten sind zu erwarten und stellen den Preis dar, den Anleger für die Aufnahme eines greifbaren, zuverlässigen und inflationssicheren Vermögenswerts wie Gold in ihr Rentenportfolio zahlen. Eine der größten Gefahren im Zusammenhang mit unseriösen Gold-IRA-Anbietern ist jedoch die Praxis, den Kunden durch undurchsichtige, komplizierte Gebührenstrukturen, "Kleingedrucktes" sowie Gebühren und versteckte Kosten zu viel zu berechnen.

Dies führt natürlich zu einer Menge unangenehmer Überraschungen, denn viele Anleger erleiden schwere, unerwartete und unnötige Verluste. Meistens machen sich diese Verluste recht schnell bemerkbar, aber manchmal können sie auch überraschend lange unbemerkt bleiben. Während eines Goldpreisanstiegs neigen Anleger beispielsweise dazu, sich auf das Endergebnis zu konzentrieren (im wahrsten Sinne des Wortes): Sobald sie Gewinne auf ihrem Konto sehen, fühlen sie sich zufrieden und machen sich im Allgemeinen nicht die Mühe, weitere Nachforschungen anzustellen. So merken sie nie, wie viel mehr sie hätten verdienen können (und sollen), wenn ihr IRA-Anbieter ihnen nicht zu viel berechnet und ihre Gewinne aufgefressen hätte.

Aber auch schon vorher, bevor man überhaupt an den Punkt kommt, sich mit überraschenden Gebühren oder überzogenen Lager- oder Versicherungskosten auseinandersetzen zu müssen, stellen böswillige Akteure ahnungslosen Anlegern von Anfang an Fallen - die meisten betrügerischen Unternehmen gehen den Anlegern in der Phase der Kaufentscheidung auf den Leim, indem sie ihnen selbstsüchtige Ratschläge geben, in welche Formate sie investieren sollten.

Anstatt die branchenüblichen Goldbarren und -münzen zu empfehlen, werben viele Gold-IRA-Anbieter stattdessen für Sammlermünzen oder "numismatische" Münzen. Diese sind zwar als Gold-IFR-Investitionen durchaus zulässig, können aber mit lächerlich hohen Aufschlägen verbunden sein, die zwischen 40 % und 200 % über dem Kassapreis liegen können. Infolgedessen verblasst die Menge an tatsächlichem Gold, die der Kunde erwirbt, im Vergleich zu dem, was er bekommen würde, wenn er sich für allgemeiner zirkulierende und gehandelte Formate entscheiden würde.

Ein einschlägiges Beispiel wurde im Juli in einem Bericht der Washington Post vorgestellt, in dem die Tortur von Ed DeSanto, einem 65-jährigen Floridianer, geschildert wurde, der 2019 eine Pauschalauszahlung von 100.000 Dollar aus seiner Rente in eine Gold-IRA investierte: "DeSantos 100.000-Dollar-Investition brachte ihm nur Gold und Silber im Wert von 53.000 Dollar ein, wie eine Analyse seiner Rechnungen durch die Post ergab - was bedeutet, dass die Münzen mit einem Aufschlag von 92 Prozent auf den Wert des Metalls versehen waren." Es mag wie ein extremes Worst-Case-Szenario klingen, aber Verluste in dieser Größenordnung sind keineswegs einzigartig.

Zu viele Anleger, insbesondere diejenigen, die mit dem Goldmarkt nicht vertraut sind, werden von unehrlichen und skrupellosen Gold-IRA-Unternehmen davon überzeugt, dass der Wert dieser "Premium"-Münzen mit Sicherheit steigen wird, da sie oft in begrenzter Menge hergestellt werden und daher selten sind. Das Unternehmen argumentiert, dass die Seltenheit der Münzen nach den grundlegenden Gesetzen von Angebot und Nachfrage ihren ständig steigenden Wert garantiert.

Genau diese Seltenheit garantiert jedoch genau das Gegenteil, nämlich einen Einbruch der Nachfrage, da solche obskuren Formate schwer objektiv zu bewerten und in der Regel extrem illiquide sind. In vielen Fällen finden Anleger, die diese Münzen veräußern müssen, auf dem freien Markt keinen Käufer und sind gezwungen, sie zu einem Bruchteil des ursprünglichen Kaufpreises an ihren Gold-IRA-Anbieter zurückzuverkaufen.

Leichte Beute

Die Gefahren dieser hinterhältigen Praktiken werden durch die Art der Menschen, auf die sie abzielen, noch verstärkt. Leider sind die Hauptziele dieser Taktiken die verletzlichsten, vertrauensvollsten und großzügigsten Amerikaner, die oft niemanden haben, der sie warnt oder verteidigt: ältere Menschen. Wie in dem bereits erwähnten Artikel der Washington Post berichtet wurde, gibt es einen besorgniserregenden und seit langem bestehenden Trend bei den Anbietern von Gold-IRA, der von Anbietern mit fragwürdigem Ruf und fragwürdigen Praktiken bis hin zu solchen mit tatsächlichen Anklagen und Verurteilungen reicht, die es systematisch auf ältere Menschen abgesehen haben.

Sie tun dies gezielt durch Anzeigen in den Medien, die ihre Zielgruppen verfolgen, und durch bezahlte Empfehlungen von Persönlichkeiten aus den Nachrichten oder Politikern, denen sie vertrauen. Wir haben über diese Art von Fällen bereits im Jahr 2010 gelesen, als Gold Line, ein Unternehmen, das von dem Talk-Radio- und TV-Moderator Glenn Beck und Fox News beworben wurde, sich vor Gericht wegen Betrugs an Kunden in Bezug auf ihre Gold-IRAs einigte: Das Unternehmen gab nie zu, etwas Falsches getan zu haben, erklärte sich aber dennoch bereit, ehemaligen Kunden 4,5 Millionen Dollar zu erstatten.

In den meisten Fällen, damals wie heute, erscheint der Inhalt "organisch", d. h. es gibt keinen klaren Haftungsausschluss oder andere Hinweise darauf, dass die Person oder die Plattform für diese Werbung bezahlt wurde (oder wird). Die Verkaufsargumente sind oft mit konservativen Botschaften verknüpft und mit vernünftigen Argumenten verwoben, wie etwa der Tatsache, dass die Ausgaben und Schulden der US-Regierung außer Kontrolle geraten sind, oder dass die geldpolitische Ausrichtung der Fed eine Bedrohung für verantwortungsbewusste Sparer darstellt und dass die zuverlässigste Absicherung gegen all das Gold ist.

All das ist natürlich wahr, und physisches Gold ist tatsächlich die zuverlässigste Absicherung dagegen. Nur nicht die Art von Gold, die diese Werber anbieten. Es liegt auf der Hand, dass absurd überteuerte, komisch illiquide und hoffnungslos unverkäufliche Münzen keine gute Investition sind - vor allem, wenn sie mit versteckten Gebühren und exorbitanten Angeboten an bestehende Kunden gepaart sind, damit diese "einsteigen, bevor es zu spät ist". Senioren sind für diese aggressiven Techniken besonders anfällig. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass sie die Bedingungen, die Gebührenstruktur und das Kleingedruckte des Vertrags, der ihnen vorgelegt wird, genau prüfen.

Im letzten Jahr haben die SEC und die CFTC Klagen gegen Gold-IRA-Unternehmen eingereicht, weil sie ältere Menschen ansprechen und betrügen. Dies könnte zu einer bedeutenden Veränderung führen, oder es könnte ins Leere laufen - das wird die Zeit zeigen. Vorerst aber geht der "Große (US IRA) Zugraub" weiter.

Die beste Verteidigung gegen Raubtiere, Gauner und Betrüger ist immer noch das eigene Urteilsvermögen. Deshalb werden wir uns in der nächsten Ausgabe des Digger noch eingehender mit dem Thema befassen, auf bestimmte "rote Fahnen" eingehen und erläutern, worauf Anleger achten müssen, um sich zu schützen.

 

>>Lesen Sie hier mehr.

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB