Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

BFI Capital
April 28, 2021

Der neue Kalte Krieg: Corona verdeckt den "Elefanten im Raum"

Die Corona-Pandemie, der Aufstieg von Bitcoin, boomende Rohstoffpreise und steigende Aktienindizes dominieren die Finanznachrichten. Es gibt jedoch noch eine weitere Veränderung, die wahrscheinlich die entscheidendsten Auswirkungen auf die Weltwirtschaft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten haben wird. Die Spannungen zwischen China und den USA eskalieren. Die Frage ist, wie sich dieser neue "Kalte Krieg" entwickeln wird und wie sich andere Länder auf dem geopolitischen Spielfeld zwischen den beiden Seiten aufteilen werden.

Felix Zulauf zeichnet ein klares Bild: "Zwischen den Vereinigten Staaten und China hat ein neuer Konflikt begonnen, der die nächsten Jahrzehnte prägen wird. Kein Land wird davon verschont bleiben, und Europa wird sich eines Tages für eine Seite entscheiden müssen. Die Risikoprämien für Finanzanlagen werden steigen."

Das Coronavirus bzw. seine mutierten Varianten sind auf dem Vormarsch. Der Vaccine Tracker von Bloomberg zeigt, dass in den USA fast ein Viertel der Bevölkerung geimpft ist, während in der Europäischen Union noch nicht einmal 10 % der Bevölkerung geimpft sind, während die Raten in Mexiko, Russland und Brasilien unter 6 % liegen. In Japan liegt die Zahl bei weniger als 1 %. Bei dem derzeitigen Tempo von 16,2 Millionen Impfungen pro Tag würde es Jahre dauern, bis weltweit ein nennenswerter Grad an Immunität erreicht ist.

Auch die Auswirkungen der Pandemie auf die Weltwirtschaft werden noch lange anhalten. Bis 2024 wird die weltweite Wirtschaftsleistung immer noch 3 % niedriger sein als vor der Pandemie prognostiziert, wobei die vom Tourismus und der Dienstleistungsbranche abhängigen Länder laut IWF am stärksten leiden werden.

Durch die Konzentration der Medien auf die Pandemie scheint die Welt jedoch den "Elefanten im Raum" zu übersehen: den neuen Kalten Krieg zwischen den USA und China. Im ursprünglichen Kalten Krieg waren die Grenzen zwischen den beiden Supermächten Amerika und Russland relativ klar und eindimensional: Es handelte sich hauptsächlich um einen Kampf auf dem Gebiet der militärischen Stärke und der Ideologie. Heute jedoch ist der chinesische Herausforderer viel stärker. Innerhalb weniger Jahrzehnte hat China zu Amerika aufgeschlossen und es in einigen Bereichen bereits überholt.

Die westlichen Staats- und Regierungschefs scheinen durch alle möglichen politischen Nebenschauplätze abgelenkt zu sein, während China entschlossen und effektiv voranschreitet. Dies sollte die Hauptsorge und der Hauptfokus des Westens sein. Leider ist das nicht der Fall.

Viele Staaten, die einst groß waren, sind jetzt klein geworden, und diejenigen, die zu meiner Zeit groß waren, waren vorher klein. Da ich also weiß, dass der Wohlstand der Menschen nie am gleichen Ort bleibt, werde ich beide gleichermaßen erwähnen.

~ Herodot, Histories 1:5

Gegenwärtig führt Amerika den Westen an, indem es Billionen von Dollar in fiskalische und monetäre Anreize pumpt und versucht, seine Rolle als Führer und Hüter der Weltwirtschaft wiederzuerlangen. Es gibt jedoch einen besorgniserregenden Mangel an politischen Initiativen, die dazu dienen würden, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit wirklich zu stärken. Im Gegenteil, die meisten Prioritäten des neuen Präsidenten scheinen in dieser Hinsicht wenig bis gar keinen Mehrwert zu bringen.

Dies ist besonders problematisch angesichts der politischen Ausrichtung und Entschlossenheit der rivalisierenden Supermacht sowie ihrer erwiesenen Fähigkeit, wirtschaftliches Wachstum an erste Stelle zu setzen und ihren Einflussbereich vor allem durch wirtschaftliche Anreize, Geschäftsabschlüsse und die Unterstützung von Unternehmen auszuweiten.

,>> Lesen Sie hier mehr.

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB