Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

BFI Capital
2. September 2020

Auswirkungen einer Biden-Präsidentschaft auf die Vermögensverwaltung

Meinungsforscher, Mainstream-Analysten und politische Experten scheinen alle sind immer zuversichtlicher in ihren Vorhersagen, dass Joe Biden der nächste Präsident der Vereinigten Staaten sein wird. Da wir aus den Erfahrungen des Jahres 2016 gelernt haben, was Prognosen angeht, werden wir nicht den Fehler machen, eine weitere Trump-Überraschung auszuschließen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, über die Auswirkungen einer "so sicheren" Präsidentschaft Bidens nachzudenken.

Websites wie Politico, FiveThirtyEight und Real Clear Politics glauben alle, dass Joe Biden der nächste Präsident der Vereinigten Staaten sein wird. Auch Wettplattformen wie PredictIt oder Betfair scheinen sich eines Sieges von Biden ziemlich sicher zu sein.

Dennoch könnte das Rennen tatsächlich knapper ausfallen als prognostiziert. Zum einen ist es wichtig zu wissen, dass Betfair Biden eine Siegchance von 61 % einräumt, während vor vier Jahren, um diese Zeit im August, Wettseiten Hillary Clinton eine Siegchance von 90 % einräumten.

Trump liegt zurück, aber das Rennen fängt gerade erst an

Während wir diesen Blogbeitrag schreiben, liegt Trump 9 Prozentpunkte hinter dem demokratischen Kandidaten zurück - so wie zu diesem Zeitpunkt bei den letzten Präsidentschaftswahlen. Der Anteil der Unterstützung für den Präsidenten, der jetzt bei 41 % liegt, hat die 44 % seines Gegners in diesem Jahr nicht übertroffen. Auch in den meisten umkämpften Staaten liegt Trump in den Umfragen hinter dem ehemaligen Vizepräsidenten zurück, obwohl sein Rückstand geringer ist als in den nationalen Umfragen.

In den Umfragen werden jedoch auch potenzielle Stärken seiner politischen Position genannt, von denen einige nicht allgemein bekannt sind und die ihm helfen könnten, den Rückstand bis zum Wahltag aufzuholen. Auch sein öffentliches Image hat sich etwas verbessert. In den jüngsten Umfragen sahen mehr Wähler Herrn Trump in einem negativen als in einem positiven Licht, und zwar mit einem Vorsprung von etwa 12 Prozentpunkten. Vor vier Jahren überwogen die negativen Meinungen um 33 Prozentpunkte gegenüber den positiven.

Jüngsten Umfragen zufolge ist das Interesse an der Wahl bei den Republikanern im letzten Monat gestiegen und entspricht nun dem der Demokraten. Etwa 85 % der Republikaner schätzen sich selbst als sehr interessiert an der Wahl ein, verglichen mit 83 % der Demokraten. Die Kongresse haben das Potenzial, dieses Interesse weiter zu steigern.

,Der Neue Grüne Deal

Aber nehmen wir einmal an, Joe Biden gewinnt die Wahl und die Präsidentschaft. Welche Auswirkungen wird das haben?

Nun, aus wirtschaftlicher Sicht macht Mr. Biden aus seinem Programm kein Geheimnis. Auf der Website der ,Biden-Harris-Kampagne beginnt "THE BIDEN PLAN TO BUILD A MODERN, SUSTAINABLE INFRASTRUCTURE AND AN EQUITABLE CLEAN ENERGY FUTURE" mit dem folgenden Absatz:

"In dieser Zeit der tiefgreifenden Krise haben wir die Möglichkeit, eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Wirtschaft aufzubauen - eine, die die Vereinigten Staaten auf einen unumkehrbaren Weg bringt, um bis spätestens 2050 wirtschaftsweit Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Joe Biden wird diese Chance ergreifen und dabei Millionen von gut bezahlten Arbeitsplätzen schaffen, die den Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, einer Gewerkschaft beizutreten und Tarifverhandlungen mit ihren Arbeitgebern zu führen."

Es liegt auf der Hand, dass Biden den "Green New Deal" voll und ganz unterstützt, der sich auf den ursprünglichen "New Deal" bezieht, eine Reihe sozialer und wirtschaftlicher Reformen und öffentlicher Bauprojekte, die von Präsident Franklin D. Roosevelt als Reaktion auf die Große Depression durchgeführt wurden.

Der Grüne New Deal verbindet angeblich Roosevelts wirtschaftlichen Ansatz mit fortschrittlichen Ideen wie erneuerbaren Energien und Ressourceneffizienz. Doch entgegen den Ankündigungen seiner Architekten und Befürworter geht er weit darüber hinaus. Wie in verschiedenen US-Zeitungen, unter anderem in der Washington Post vom 11. Februar 2019, veröffentlicht, fordert die Green New Deal-Resolution eine "10-jährige nationale Mobilisierung", deren Hauptziele wie folgt lauten:

     
  • "Gewährleistung eines Arbeitsplatzes mit einem familiengerechten Lohn, angemessenem Urlaub aus familiären und medizinischen Gründen, bezahltem Urlaub und einer sicheren Altersversorgung für alle Menschen in den Vereinigten Staaten".
  •  
  • "Allen Menschen in den Vereinigten Staaten (i) eine hochwertige Gesundheitsversorgung, (ii) erschwinglichen, sicheren und angemessenen Wohnraum, (iii) wirtschaftliche Sicherheit und (iv) Zugang zu sauberem Wasser, sauberer Luft, gesunden und erschwinglichen Lebensmitteln und zur Natur zu bieten."
  •  
  • "Bereitstellung von Ressourcen, Ausbildung und hochwertiger Bildung, einschließlich Hochschulbildung, für alle Menschen in den Vereinigten Staaten".
  •  
  • "Deckung von 100 Prozent des Strombedarfs in den Vereinigten Staaten durch saubere, erneuerbare und emissionsfreie Energiequellen".
  •  
  • "Instandsetzung und Modernisierung der Infrastruktur in den Vereinigten Staaten, einschließlich ... der Beseitigung von Umweltverschmutzung und Treibhausgasemissionen, soweit dies technisch machbar ist."
  •  
  • "Aufbau oder Umrüstung auf energieeffiziente, dezentrale und 'intelligente' Stromnetze und Gewährleistung eines erschwinglichen Zugangs zu Elektrizität".
  •  
  • "Modernisierung aller bestehenden Gebäude in den Vereinigten Staaten und Bau neuer Gebäude, um ein Maximum an Energieeffizienz, Wassereffizienz, Sicherheit, Erschwinglichkeit, Komfort und Langlebigkeit zu erreichen, auch durch Elektrifizierung".
  •  
  • "Überholung der Verkehrssysteme in den Vereinigten Staaten, um die Umweltverschmutzung und die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors so weit wie technisch möglich zu eliminieren, unter anderem durch Investitionen in - (i) Infrastruktur und Herstellung emissionsfreier Fahrzeuge; (ii) saubere, erschwingliche und zugängliche öffentliche Verkehrsmittel; und (iii) Hochgeschwindigkeitszüge."
  •  
  • "Förderung eines massiven Wachstums der umweltfreundlichen Produktion in den Vereinigten Staaten und Beseitigung von Umweltverschmutzung und Treibhausgasemissionen in Produktion und Industrie, soweit dies technisch möglich ist.
  •  
  • "Zusammenarbeit mit Landwirten und Viehzüchtern in den Vereinigten Staaten, um Umweltverschmutzung und Treibhausgasemissionen aus dem Agrarsektor so weit wie technisch möglich zu vermeiden".

Übermäßige Verschuldung - und die Folgen für die Vermögensverwaltung

Was auch immer Sie über den Green New Deal denken, eines ist klar: Er wird SEHR viel kosten!

Auch wenn die Defizitausgaben und die Verschuldung der USA bereits Rekordhöhen erreicht haben, können Sie sicher sein, dass sie unter Bidens Präsidentschaft weiter steigen werden. Allerdings ist auch Präsident Trump ein großer Anhänger von staatlichen Konjunkturprogrammen. Sein Ansatz zur Stimulierung der US-Wirtschaft ist jedoch ein ganz anderer. Außerdem werden die Steuern unter Biden wahrscheinlich erheblich höher sein als unter Präsident Trump, und Sie können auch mit neuen Arten der Besteuerung rechnen.

"Ich kann mir kaum ein größeres Unglück vorstellen, das diesem Land widerfahren könnte, als mit einer Schuld belastet zu werden, die seine Fähigkeit übersteigt, sie jemals zu begleichen. Wenn dies eine gerechte Bemerkung ist, dann ist es unklug und unvorsichtig, der allgemeinen Regierung die Befugnis zu übertragen, nach eigenem Ermessen, ohne jegliche Beschränkung oder Begrenzung, Kredite aufzunehmen." ~ Brutus

Letztlich erwarten wir bei beiden Szenarien mehr Schulden. Und wie wir in Kürze ausführlich erörtern werden, betrachten wir eine übermäßige Verschuldung und die damit einhergehenden staatlichen Maßnahmen als die größte Bedrohung für Wohlstand und Freiheit im heutigen Amerika.

Wir bereiten derzeit einen Sonderbericht mit dem Titel "Am Rande einer neuen Ära - sind Sie vorbereitet?" vor. Wir werden diesen Bericht in den kommenden Wochen veröffentlichen. Hier ein kurzer Auszug aus der Einleitung, der Ihnen ein wenig über die Auswirkungen verrät, die wir uns für den Vermögensschutz in der Zukunft vorstellen:

"Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahrzehnt und treten in eine Zeit großer Unsicherheit und beträchtlicher Herausforderungen ein - wirtschaftlich, politisch, technologisch und gesellschaftlich."

"Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise und in der Annahme, mit noch mehr "billigem Geld" einen Wirtschaftsaufschwung erzwingen zu können, haben Zentralbanken und Regierungen auf der ganzen Welt ihre fiskal- und geldpolitischen Zügel auf spektakuläre Weise gelockert. Der allgemeine Konsens scheint zu sein, dass dies auf unbestimmte Zeit so weitergehen kann. Wir wagen es, anderer Meinung zu sein.

"Wir betrachten die Exzesse der vergangenen Jahrzehnte und die immense Staatsverschuldung als den größten Feind unserer Freiheit, unseres Wohlstands und unserer Prosperität. Die Nachwirkungen werden eines deutlich machen: Es ist gefährlich, an einem komplexen System wie der Wirtschaft und den Finanzmärkten übermäßig herumzupfuschen. Der zunehmende Interventionismus von Regierungen und Zentralbanken in einem System der freien Marktwirtschaft schafft alle Arten von moralischen Gefahren und Ungleichgewichten. Eine gut gemeinte Politik "im Interesse aller" ist in der Regel nicht im langfristigen Interesse von irgendjemandem. Bestenfalls dienen sie den vorübergehenden Interessen einiger.

"Mit diesem Bericht möchten wir Sie auf die Tatsache aufmerksam machen, dass wir uns dem Ende eines säkularen Konjunkturzyklus nähern, der durch ein beeindruckendes globales Wirtschaftswachstum und noch beeindruckendere Fortschritte bei den Vermögenspreisen gekennzeichnet ist, die größtenteils durch eine Mischung aus Globalisierung, kontinuierlich sinkenden Zinssätzen, beispielloser Liquidität und Kreditvergabe durch die Zentralbanken angeheizt wurden, wobei eine Preisinflation nicht in Sicht ist. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Wirtschaftsmodell ausläuft und wir uns auf einen ganz anderen Zyklus einstellen müssen, der vor uns liegt. Vor allem erkennen wir zwei gewaltige Risikofaktoren, die gründliche Aufmerksamkeit verdienen: Verschuldung und finanzielle Repression in Verbindung mit Inflation, die letztlich die wichtigste Maßnahme zum Abbau des gewaltigen Schuldenbergs sein wird, mit dem die Welt heute konfrontiert ist."

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB