Wie sieht es mit dem Sorgerecht in Singapur aus?
Eine der Fragen, die ich nach meinem jüngsten Kamingespräch mit Sune Sorensen erhielt, in dem wir über die entscheidende Bedeutung der sicheren Verwahrung des eigenen Vermögens sprachen, lautete, ob Singapur auch ein guter Ort für die Verwahrung sei. Kurz gesagt, ich empfehle Singapur nicht als besonders guten Ort für die Verwahrung, aber lassen Sie mich erklären...
Singapur hat sich als eines der bevorzugten und erfolgreichsten Finanzzentren der Welt etabliert. Das Land, das es erst seit relativ kurzer Zeit gibt, hat von der wirtschaftlichen Entwicklung in seiner Region und vor allem vom Wachstum und internationalen Handel Chinas stark profitiert.
Wie im Gespräch mit Kamingespräch mit Suneerörtert wurde, hängt die Sicherheit der Verwahrer von verschiedenen Dimensionen ab. Die drei wichtigsten Bereiche, die ich in diesem Zusammenhang betrachte, sind 1) die gerichtliche Sicherheit, 2) die institutionelle Sicherheit und 3) die vertragliche Sicherheit.
Die Frage zu Singapur bezieht sich daher auf die erste der drei genannten Dimensionen: die Sicherheit der Rechtsordnung. Wenn es um die juristische Sicherheit bei der Verwahrung Ihrer Vermögenswerte geht, sollten Sie das Risiko eines Landes berücksichtigen, oder genauer gesagt, das Risiko, dem Ihre verwahrten Vermögenswerte ausgesetzt sein können.
In diesem Zusammenhang müssen Sie natürlich eine Reihe von Faktoren wie Rechtsstaatlichkeit, geopolitische Risiken, langfristige politische und soziale Solidität und finanzielle Stabilität berücksichtigen, ganz zu schweigen von der Tradition der Achtung und des rechtlichen Schutzes von Privateigentum. Schließlich müssen Sie auch berücksichtigen, ob Sie in dem betreffenden Land Rechtsmittel einlegen können, was bis zu einem gewissen Grad von Ihrer eigenen Staatsbürgerschaft und/oder Ihrem Wohnsitz abhängen kann.
Beim Vergleich von Singapur mit anderen Finanzzentren, die für sichere Verwahrung bekannt sind, wie die Schweiz, das Vereinigte Königreich oder möglicherweise sogar die USA und Kanada, gibt es einige Dinge, die besonders wichtig sind:
Geopolitisches Engagement
Singapur ist in Bezug auf geopolitische Risiken im Vergleich zu anderen Ländern relativ gut positioniert. Es ist eine kleine und offene Volkswirtschaft, deren wirtschaftliche und politische Stabilität im Allgemeinen gut angesehen ist. Darüber hinaus ist Singapur ein regionales Finanzzentrum, das enge Verbindungen zu den USA, China und anderen Ländern der Region unterhält.
Es beteiligt sich an regionalen Integrationsinitiativen und ist Mitglied des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN). Singapur hat auch eine starke diplomatische Präsenz in der Region und ist ein wichtiger Teilnehmer in globalen Organisationen wie den Vereinten Nationen. Insgesamt hat das kleine Land ein geringes geopolitisches Risikoprofil.
Politisches System
Das politische System Singapurs basiert auf einem parlamentarischen System, wobei die Exekutivgewalt beim Premierminister und dem Kabinett liegt. Die Regierungspartei, die People's Action Party (PAP), ist seit 1959 an der Macht und dominiert seither die politische Landschaft. Diese Machtkonzentration kann als potenzielles Risiko für das politische System Singapurs angesehen werden, da sie dazu führen könnte, dass die Regierung zunehmend autoritär und nicht rechenschaftspflichtig wird.
Als Reaktion darauf hat die Regierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Kontrolle und Ausgewogenheit zu gewährleisten, z. B. die Einrichtung einer unabhängigen Justiz und die Einführung eines Wahlsystems mit einem unparteiischen Präsidentenrat.
Staatsverschuldung
Nach den jüngsten Statistiken des IWF gehört Singapur zu den zehn größten Schuldnerländern. Noch vor wenigen Jahren, im Jahr 2019, lag die Verschuldung Singapurs im Verhältnis zum BIP bei etwa 50 %. Betrachtet man jedoch die öffentliche Nettoverschuldung Singapurs, so sieht das Land immer noch sehr stabil aus.
Top Ten der Schulden im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt

Quelle: World Economic Outlook Report des IWF (Oktober 2021)
Schlussfolgerung
Abschließend und um auf die schnelle Antwort zu kommen, halte ich Singapur für einen soliden Gerichtsstand, insbesondere wenn Sie Gründe haben, einen Gerichtsstand in dieser Region zu bevorzugen (z. B. wenn Sie dort leben).
Der Anstieg der Bruttostaatsverschuldung des Landes wirft jedoch Fragen auf. Und die etwas autokratischen Tendenzen des Landes könnten als Grund für "Sorgfaltsbedenken" angesehen werden.
