Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

Scott Schamber
18. Dezember 2024

Hätte, könnte, sollte - Warum "jetzt" immer der richtige Zeitpunkt für den Kauf von physischem Gold ist

Seit Beginn des Jahres 2024 beobachten wir einen faszinierenden Trend bei Interessenten und Kunden, die über BFI Bullion Gold kaufen wollen. Vielleicht haben Sie unter einem Stein gelebt, wenn Sie den Anstieg des Goldpreises in diesem Jahr nicht verfolgt haben. Aber mit diesem Preisanstieg haben wir auch den Anstieg des Wunsches, des Zögerns und schließlich des Bedauerns von Anlegern beobachtet, die Gold kaufen wollten, dies aber wegen der höheren Preise nicht taten.  

"Woulda, Coulda, Shoulda - Why "Now" Will Always Be the Right Time to Buy Physical Gold" stammt aus dem jüngsten vierteljährlichen Newsletter von BFI Bullion, dem Digger, der am 4. November 2024 veröffentlicht wurde. Um diesen vierteljährlich erscheinenden Digger in seiner Gesamtheit zu lesenklicken Sie hier.

Die Goldpreise seit Anfang 2024 haben zu dem geführt, was ich den "Woulda, Coulda, Shoulda"-Investor nenne! Fragen Sie mich nicht, woher dieser Satz stammt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich dabei um einen weiteren Rückruf auf die Phrasen handelt, die mein Großvater als Kind zu mir gesagt hat. Der Satz passt genau zu dem, was vielen potenziellen Investoren in physisches Gold passiert ist, mit denen wir in diesem Jahr gearbeitet haben.

"Woulda, Coulda, Shoulda" bedeutet einfach "hätte, könnte, sollte" und bedeutet im Wesentlichen "es ist zu spät für Reue, du kannst die Vergangenheit nicht ändern, lerne aus deinen Erfahrungen... aber mach weiter". Introspektiv betrachtet könnte man es als die Erkenntnis betrachten, dass man etwas, das man tun wollte, nicht getan hat, was letztlich dazu führt, dass man sein Bedauern darüber, dass man nicht gehandelt hat, abtut - oder vielleicht versucht, es abzutun.

Wenn Sie darüber nachdenken, ist das die perfekte Beschreibung dessen, was viele Goldanleger in diesem Jahr durchgemacht haben. Sie haben sich an uns gewandt, weil sie den Wunsch hatten, Gold zu kaufen. Sie bereiteten sich auf den Kauf vor, sie waren bereit, Geld zu überweisen, aber die Spotpreise für Gold stiegen weiter an. Derselbe Anleger dachte dann: "Der Preis muss irgendwann zurückgehen, was ein perfektes Zeitfenster für einen Kauf wäre", und wurde dann enttäuscht, als der Trend weiter nach oben ging. Der Preis von 2100 $/oz wich 2200 $, dann 2300 $... und jetzt steigt er auf 2800 $! Das Zögern, das durch die steigenden Goldpreise hervorgerufen wurde, führte letztendlich zu Reue, was dazu führte, dass die Anleger dachten: "Ich hätte, könnte, sollte... aber ich habe den Kauf nicht getätigt". Und jetzt fühlen sie sich gestresst und haben zwei Gedanken im Kopf:

- Wird der Spotpreis wieder sinken - wann wird er sinken? oder

- Ich habe es völlig übersehen, aber ist jetzt (oder wann wird es soweit sein) wirklich der richtige Zeitpunkt zum Kauf?

Das sind Fragen, die uns alle irgendwann einmal plagen. Für den Goldanleger, der sich zurückgehalten hat, lautet meine erste Frage: Was ist für Sie ein "Rückschlag"? Sind das $20, $50, $100, $200/oz? Meine zweite Frage lautet: Selbst wenn Sie zu einem Preis gekauft haben, den Sie für höher hielten, was könnten Sie bedauern, wenn Sie immer noch etwas kaufen, das immer einen Wert haben wird, das wie eine Versicherung wirkt, das die ultimative Absicherung gegen Volatilität und Inflation ist?

Daher lautet meine einfache Antwort an den "Hätte, Könnte, Sollte aber nicht"-Investor, dass "jetzt" immer der richtige Zeitpunkt ist, um Gold oder andere physische Metalle zu kaufen.

Ich habe meine ersten physischen Metalle - einen 1 kg schweren Silberbarren und 10 kanadische Maple Leafs aus 1 Unze Silber - vor etwa 15 Jahren gekauft und seitdem von Zeit zu Zeit Gold und Silber nachgekauft. Einige Silberkäufe habe ich sogar im Jahr 2011 getätigt, als die Spotpreise noch viel höher waren als heute, da ich damals sicher war, dass sie noch weiter steigen würden. Ich habe immer noch keine "Kaufreue", obwohl wir alle wissen, was damals mit den Spotpreisen für Silber von 2013 bis 2020 passiert ist!

Meine persönliche Philosophie hat sich im Laufe der Zeit dahingehend geändert, dass ich nur noch kaufe, wenn ich über die nötige Liquidität verfüge, und nicht mehr, wenn ich "den Preis" habe, nach dem ich suche. Es fällt mir sogar schwer zu sagen, nach welchem Preis ich überhaupt suche! Das Einzige, was ich mit Sicherheit weiß, ist, wann ich die Liquidität habe, um zu kaufen.

Mir wurde klar, dass ich im Laufe der Zeit eine gewisse "emotionale Widerstandsfähigkeit" entwickelt habe, d. h. die Fähigkeit, meine Emotionen in Zeiten der Volatilität auf dem Goldmarkt unter Kontrolle zu halten. Ich beobachte zwar regelmäßig die Preise, aber meine Emotionen gegenüber dem, was ich für eines meiner Metalle bezahlt habe, und dem heutigen Preis sind völlig neutral. Natürlich freue ich mich, dass Gold und Silber jetzt steigen, denn das zeigt, dass meine Investitionsplanung und -philosophie richtig waren. Aber selbst wenn es andersherum wäre, würde ich mich gegen Kurzschlussreaktionen wie Panikverkäufe wehren. Ich sage nicht, dass es einfach ist, dieses Ziel zu erreichen, aber es ist eine notwendige Fähigkeit, die jeder erfolgreiche Anleger entwickeln muss.

Wenn Sie also heute mit der Frage ringen, ob Sie Gold kaufen sollen oder nicht, sollten Sie nicht in die "hätte, könnte, sollte..., habe aber nicht"-Falle tappen. "Jetzt" ist immer noch ein guter Zeitpunkt, um Gold zu kaufen, insbesondere wenn Sie über die nötige Liquidität verfügen. Physische Metalle sind in der Regel ohnehin eine langfristige Anlage, und es gibt nicht viel, was auf eine baldige Trendwende hindeutet.

>> Lesen Sie den gesamten Digger hier.

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB