Blog der BFI-Gruppe

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

BFI Capital
16. Oktober 2024

BoA-Ausfall: Ein weiterer deutlicher Hinweis auf die Notwendigkeit einer Diversifizierung der Zuständigkeiten

Als der September in den Oktober überging, mussten Zehntausende von Kunden der Bank of America feststellen, dass ihre Konten vorübergehend nicht verfügbar waren... oder schlimmer noch, sie hatten keinen Kontostand! Einige hatten keinen Zugang zu ihren direkten Gehaltseinzahlungen, während andere ihre Miete nicht pünktlich bezahlen konnten. Lassen Sie sich dies eine Warnung sein: Die Computerpannen sind eine deutliche Erinnerung daran, warum die "Diversifizierung der Gerichtsbarkeit" Teil Ihres Vokabulars werden muss!

Die zweitgrößte Bank der Vereinigten Staaten, die Bank of America, mit mehr als 69 Millionen US-Kunden und kleinen Geschäftskunden und 15.000 Geldautomaten im ganzen Land, befand sich am 2. Oktober in einem ziemlichen Dilemma. Um die Mittagszeit häuften sich die Meldungen von Mobil- und Online-Banking-Kunden, die sich darüber beschwerten, dass sie Probleme hatten, auf ihre Konten zuzugreifen, oder dass sie überhaupt keine Werte auf ihren Konten sehen konnten!

Ein BoA-Kunde brachte es am besten auf den Punkt, indem er über X sagte: "Es gibt eine Art Störung auf der Website der Bank of America, die 0 Dollar auf allen Konten anzeigt, und ehrlich gesagt glaube ich, dass sie jedem etwas Schmerzensgeld schulden, denn das war eine Sekunde lang extrem stressig."

Downdetector, eine App, die einen Echtzeit-Überblick über Probleme und Ausfälle bei Hunderten von Diensten wie Telekommunikation, Online-Banking und Websites bietet, gab an, dass sie in der Spitze 20.500 Beschwerden auf einmal erhielt, da 3.000 bis 5.000 Beschwerden pro Minute während des größten Teils des Tages aus vielen der größten Städte Amerikas eintrafen.

Trotz des verursachten Problems und der Tatsache, dass es laut BoA "schnell" behoben wurde, gab es bei der Erstellung dieses Artikels eine Woche nach dem Auftreten der Störung noch keine Informationen über die Ursache der Probleme. Auf jeden Fall scheint die Störung viel schneller behoben worden zu sein als die Störung der Bank im Jahr 2011, als ihre Website vier Tage lang nicht erreichbar war.

Die Natur des Tieres

Da sich ein Großteil unseres Lebens immer mehr ins Internet verlagert, werden auch die technischen Störungen immer häufiger. Da sie in immer kürzeren Abständen auftreten, sind sich viele von uns ihrer nicht einmal bewusst.

Innerhalb von nur zwei Wochen, von Ende September bis Oktober 2024, kam es bei Spotify zu einem Ausfall der App und der Website, beim amerikanischen Telekommunikationsriesen und zweitgrößten Telekommunikationsunternehmen der Welt, Verizon, zu einer Unterbrechung, die die Dienste in den gesamten USA beeinträchtigte, und auch bei Sonys Online-Spieleplattform PlayStation gab es einen Ausfall.

Sie erinnern sich sicher noch an den massiven technischen Ausfall von CrowdStrike im vergangenen Sommer, der zu Problemen in Krankenhäusern, Flughäfen, 911- und anderen Notrufsystemen und sogar Fernsehübertragungen in aller Welt führte. Die gute Nachricht in diesem Fall war, dass die Finanzsysteme weitgehend nicht betroffen waren, obwohl es Berichte über Störungen im Bankverkehr gab und Menschen nicht in der Lage waren, mit Kredit- oder Debitkarten auf der ganzen Welt zu bezahlen.

Während wir leider lernen, mit Datenschutzverletzungen durch Cyberangriffe zu leben, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle diese Ausfälle von kriminellen Akteuren und Hackern verursacht werden. Der Ausfall bei CrowdStrike war beispielsweise auf ein schief gelaufenes technisches Update zurückzuführen, und auch IT-"Pannen" scheinen immer häufiger zu werden.

Diversifizierung der Zuständigkeiten - ein "Zungenbrecher", aber wichtiger denn je

Es wäre vielleicht einfach, uns zur Untätigkeit zu verleiten, wenn wir von den ständig wachsenden Problemen hören, die mit der Technologie auftauchen können, die unser Leben immer (aber vielleicht nicht immer) einfacher macht.

Allein die Angst, plötzlich ein Bankkonto mit einem Saldo von "0" vorzufinden, obwohl wir wissen, dass dort etwas vorhanden ist, oder keinen Zugriff auf das Geld zu haben, unabhängig davon, ob man es gerade braucht oder nicht, erinnert uns erneut an die Notwendigkeit dieser schwer zu sagenden Worte. Dennoch ist es ein wichtiger Teil der Vermögensplanung, die Sie durchführen sollten:

Diversifizierung der Zuständigkeitsbereiche.

Dieser Begriff ist nicht leicht zu definieren, aber wir bei der BFI Capital Group verwenden ihn als Teil unseres Dienstleistungsangebots, seit wir vor mehr als 30 Jahren damit begonnen haben. Einfach ausgedrückt bedeutet die Diversifizierung der Rechtsordnung die Anlage von Kapital oder Vermögen in einem anderen Land, das rechtlich, politisch und wirtschaftlich stabiler ist als das eigene Land, mit dem Ziel, die finanziellen Risiken zu verringern.

Scott Schamber, der Geschäftsführer von BFI Bullion, hat vor einigen Jahren in unserem Blog über dieses Thema geschrieben, insbesondere über die Investition in physische Metalle und deren Lagerung im Ausland. Wir laden Sie ein, einen Blick auf Jurisdictional Diversification zu werfen: Ein großes Wort, aber wichtiger denn je!

www.bficapital.com/blog/jurisdictional-diversification-a-mouthful-but-more-important-than-ever

Ehrlich gesagt fängt es damit an, dass man nicht "alles auf eine Karte setzt". Wenn man aus dem Ausfall der Bank of America nichts anderes lernt, dann, dass man nicht alle seine Bankgeschäfte bei einer einzigen Bank erledigen sollte. Das ist bereits der erste einfache Schritt, aber Sie würden sich wundern, wie viele Leute das noch nicht bedacht haben.

Aber die Gefahr ist heutzutage viel größer als das. Die BoA-Panne betraf ihre Banken in ganz Amerika. Was wäre, wenn ein Cyberangriff alle Banken in den USA auf einmal lahmlegen würde? Oder was wäre, wenn ein Problem im Stromnetz das meiste im ganzen Land lahm legen würde? Was wäre, wenn die Störung länger als ein paar Stunden, Tage oder Wochen andauern würde?

Gehen wir noch einen Schritt weiter: Es geht nicht nur um den "Zugang", sondern auch darum, dass ein Teil des Vermögens außerhalb Ihres Heimatlandes gehalten wird, um einen geografischen Puffer zwischen Ihnen und einem Teil Ihres Geldes zu schaffen, was mehr Freiheit, Zeit und Schutz bedeutet, falls Sie mit Formen der finanziellen Repression, Gläubigern mit leichtfertigen Klagen oder sogar, Gott bewahre, gierigen Familienmitgliedern konfrontiert werden sollten.

Es ist sehr klug, zumindest einen Teil - es muss nicht alles sein, aber ein Teil - Ihres Vermögens ins Ausland zu verlagern. Und nehmen Sie an, dass Sie das tun werden. In diesem Fall werden Sie im Allgemeinen versuchen, dies in einem Land zu tun, das, wie bereits erwähnt, "rechtlich, politisch und wirtschaftlich stabiler" ist als Ihr eigenes.

Ein Land wie die Schweiz stellt sich dieser Aufgabe.

Jeder Anleger ist anders: Die 5 Mio. USD des einen sind die 50.000 EUR des anderen, der eine ist bereit, alles in Kryptowährungen zu riskieren, während ein anderer nur auf etwas Greifbares wie Gold vertraut, und während der eine mehr an die Altersvorsorge denken und sein Vermögen schützen muss, will ein anderer es so schnell wie möglich vermehren.

Es gibt jedoch eine Gemeinsamkeit unter den Anlegern: Die Streuung des Risikos auf verschiedene Finanzinstitute, verschiedene Vermögenswerte und verschiedene Rechtsordnungen ist wichtiger denn je geworden. In welcher Form auch immer - ob es sich um ein einfaches Sparkonto, die Lagerung von Metallen, den Besitz von Immobilien usw. handelt - es ist nie zu spät, an der Diversifizierung der Rechtssysteme zu arbeiten.

PDF-Blogbeitrag herunterladen
Herunterladen - 288KB