BFI-Kamingespräche

... eingehende Diskussionen mit Experten aus verschiedenen Bereichen

BFI-Kapital
24. Januar 2024

Giuseppe Gracia - Freiheit, Glaube und Vernunft

Dieses Kamingespräch findet mit dem Schweizer Autor, Journalisten und Kommunikationsspezialisten Giuseppe Gracia statt. Er erklärt, wie sowohl der Glaube als auch die Vernunft für den Aufbau einer gesunden Gesellschaft erforderlich sind, was die Kernpunkte der Wahnideologie sind und warum "Freiheit" nichts damit zu tun hat, Optionen zu haben.

Dieses Kamingespräch findet mit dem Schweizer Autor, Journalisten und Kommunikationsspezialisten Giuseppe Gracia statt. Er erklärt, wie sowohl der Glaube als auch die Vernunft für den Aufbau einer gesunden Gesellschaft erforderlich sind, was die Kernpunkte der Wahnideologie sind und warum "Freiheit" nichts damit zu tun hat, Optionen zu haben.

Giuseppe ist PR-Berater und Spezialist für Krisenkommunikation. Er war lange Zeit Pressesprecher einer katholischen Diözese, was dazu beigetragen hat, seinen starken Glauben an christliche und klassische liberale Werte und deren Bedeutung für die Gesellschaft zu formen.

In diesem Gespräch erklärt er, wie Glaube - im Sinne jüdisch-christlicher Werte - und Vernunft "wie ein perfektes Paar" sind. Sie gleichen sich gegenseitig aus und bilden den Kern der westlichen Gesellschaften und der Menschenrechte.

Giuseppe warnt daher davor, das Christentum voreilig durch "neue Religionen" wie die "Woke"-Ideologie oder die Klimapanik zu ersetzen, die seiner Meinung nach zutiefst zynisch und menschenfeindlich sind, wenn man sie genau betrachtet. Aus seiner Sicht stellt die Woke-Ideologie menschliche Konzepte wie Liebe oder Freiheit grundlegend falsch dar und verleitet junge Menschen dazu, Idealen nachzujagen, die ihnen nicht die Erfüllung bringen, nach der sie suchen.

Giuseppe erklärt, dass diese Ideen bei den jüngeren Generationen deshalb so viel Anklang finden, weil sie direkt unsere Kerninstinkte des Stammesdenkens und des Sicherheitsstrebens ansprechen, die bei Heranwachsenden noch tief verwurzelt sind. Daher ist das klassische liberale Narrativ, das uns auffordert, aus diesen zugegebenermaßen bequemen Instinkten herauszuwachsen, schwieriger zu "verkaufen".

Letztlich, so Giuseppe, kommt es darauf an, dass jeder von uns individuell "gebraucht" wird und nicht "bedürftig" ist, dass wir unsere Probleme aktiv angehen, hart arbeiten und diese Welt besser machen.

Giuseppe Gracia - Freiheit, Glaube und Vernunft