BFI-Kamingespräche
... eingehende Diskussionen mit Experten aus verschiedenen Bereichen
Die stille nukleare Revolution
In diesem Kamingespräch sprechen wir mit Thomas Pedersen, der 2015 Copenhagen Atomics mitbegründet hat. Das junge dänische Unternehmen hat sich vorgenommen, den Energiesektor zu revolutionieren. Mit ihrer innovativen Technologie, bei der Thorium anstelle von Uran in ihren Salzschmelzenreaktoren verwendet wird, können sie Energie sicherer, effizienter und viel billiger erzeugen als herkömmliche Kernreaktoren - oder auch andere Energiequellen wie Wind oder Sonne.
In diesem Kamingespräch sprechen wir mit Thomas Pedersen, der 2015 Copenhagen Atomics mitbegründet hat. Das junge dänische Unternehmen hat sich vorgenommen, den Energiesektor zu revolutionieren.
Mit ihrer innovativen Technologie, bei der Thorium anstelle von Uran in ihren Salzschmelzenreaktoren verwendet wird, können sie Energie sicherer, effizienter und viel billiger erzeugen als herkömmliche Kernreaktoren - oder auch andere Energiequellen wie Wind oder Sonne.
Thomas erklärt, wie ihre Technologie funktioniert, an welchem Punkt des Geschäftsentwicklungsprozesses sie sich befinden und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Gespräch sind die spannenden Entwicklungen im Nuklearsektor! Die Technologien sind viel weiter fortgeschritten und ähneln nicht mehr denen, die man normalerweise mit Fukushima oder den traditionellen Kernkraftwerken der letzten 30-50 Jahre in Verbindung bringt.
Wir sind der Meinung, dass es sich für uns alle lohnt, über diese Entwicklungen zu lernen, denn wir sind stärker von der Energieversorgung abhängig, als uns manchmal bewusst ist. Um es mit den Worten von Copenhagen Atomics zu sagen: "Energie ist wirklich gleich Wohlstand.
