BFI-Kamingespräche
... eingehende Diskussionen mit Experten aus verschiedenen Bereichen
Markus Somm - Schweizer Industrialisierung, Demokratie und die heilenden Kräfte des Wettbewerbs
In diesem zweiten Kamingespräch zwischen Frank Suess und dem bekannten Schweizer Journalisten und Autor Markus Somm knüpfen sie an die Geschichte der Schweiz an, wo sie in ihrem ersten Gespräch aufgehört haben, um über die Industrialisierung der Schweiz, die Entwicklung der direkten Demokratie und die unabdingbare Rolle des fairen Wettbewerbs für eine gesunde Demokratie zu sprechen.
In diesem zweiten Kamingespräch zwischen Frank Suess und dem bekannten Schweizer Journalisten und Autor Markus Somm knüpfen sie an die Geschichte der Schweiz an, wo sie in ihrem ersten Gespräch aufgehört haben, um über die Industrialisierung der Schweiz, die Entwicklung der direkten Demokratie und die unabdingbare Rolle des fairen Wettbewerbs für eine gesunde Demokratie zu sprechen.
Falls Sie es noch nicht getan haben, laden wir Sie ein, das erste Kamingespräch zu lesen, um mehr darüber zu erfahren, warum die Schweiz ein solcher Sonderfall ist, wie sich die Schweizer von berüchtigten Söldnern zu internationalen Unternehmern entwickelt haben und warum die Schweizer Neutralität ursprünglich eine Frage des inneren Friedens war.
Dieses Mal gehen Markus und Frank der Frage nach, wie die Schweizer, die im 19. Jahrhundert von ihrer Textilexportindustrie abhängig waren, schockiert waren, als die Briten die industrielle Revolution einleiteten und plötzlich in der Lage waren, hochwertige Textilien viel billiger herzustellen. Markus erklärt, wie die Industrialisierung in der Schweiz so schnell voranschritt, dass die Schweizer zu einer ernsthaften Konkurrenz für die Briten wurden.
Parallel zur Industrialisierung herrschte in der Schweiz ein Bürgerkrieg. Markus erzählt, wie dieser sehr kurze und erstaunlich "unblutige" Krieg 1848 zur Schaffung der ersten Schweizer Verfassung führte, die die Schweiz zum ersten demokratischen Staat in Europa machte.
Danach diskutieren sie, wie und warum sich die Schweizer Demokratie zu der direkten Demokratie entwickelt hat, die wir heute kennen, wie die Schweiz heute leider dazu neigt, ihr erfolgreiches System zu kompromittieren, und warum ein freier und fairer Wettbewerb für eine fortschrittliche Gesellschaft und eine funktionierende Demokratie entscheidend ist.
