BFI-Kamingespräche
... eingehende Diskussionen mit Experten aus verschiedenen Bereichen
Markus Somm - Die Schweiz: Die egalitäre Nation der Entrepreneure
In diesem Kamingespräch wird Frank R. Suess von Markus Somm begleitet. Markus Somm ist ein bekannter Schweizer Journalist, Historiker und Unternehmer. (Absatz) Markus erzählt, wie seine Arbeit als Journalist seine politischen Ansichten verändert und geprägt hat. Sein neuestes Projekt ist der Nebelspalter, ein Schweizer Online-Nachrichtenportal. Markus und sein Team bieten eine alternative, eher konservative und marktwirtschaftlich orientierte Sichtweise und positionieren sich unabhängig von den Mainstream-Medien und deren Ein-Story-Ansatz. (Absatz) Natürlich sprechen Markus und Frank auch über die Schweizer Geschichte; wie die Schweiz so erfolgreich wurde, viel früher als viele Leute denken, und was zu diesem einzigartigen System führte, das wir heute haben. Markus erklärt unter anderem, wie die Schweizer zunächst als Taliban des Mittelalters bekannt wurden und sich dann zu zivilisierten, internationalen Unternehmern entwickelten. Wenn man Markus zuhört, wird klar, dass unsere direkte Demokratie organisch zu dem gewachsen ist, was sie heute ist, und dass sie tief in unserer entschiedenen Ablehnung des Adels verwurzelt ist, wodurch schon sehr früh eine egalitäre Republik entstand. (Absatz) Heutzutage wird Geschichte oft aus einem negativen Blickwinkel betrachtet und gelehrt, besonders im Westen. Markus hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine wertschätzende Perspektive auf die Schweizer Geschichte zu vermitteln und die Schweizer daran zu erinnern, dass unser Land in der Tat ein Sonderfall ist. (Absatz) Sehen Sie sich den Nebelspalter hier an: https://www.nebelspalter.ch/
In diesem Kamingespräch wird Frank R. Suess von Markus Somm, einem bekannten Schweizer Journalisten, Historiker und Unternehmer, begleitet. Sie tauchen tief in die Schweizer Geschichte ein und untersuchen, warum dieses Land ein Sonderfall ist.
Markus erzählt, wie die Arbeit als Journalist seine politischen Ansichten verändert und geprägt hat. Sein neuestes journalistisches Projekt ist der Nebelspalter, ein Schweizer Online-Nachrichtenportal, das eine eher konservative und marktwirtschaftlich orientierte Perspektive bietet und sich unabhängig von den Mainstream-Medien positioniert.
Markus und Frank gehen dann auf die Schweizer Geschichte ein; wie die Schweiz viel früher erfolgreich wurde, als die meisten Leute denken, und was zu unserem heutigen einzigartigen System geführt hat. Markus erklärt unter anderem, wie die Schweizer anfangs als Taliban des Mittelalters bekannt waren, wie sie dann zu zivilisierten, internationalen Unternehmern wurden und wie die Neutralität ursprünglich eine Frage des inneren Friedens war. Wenn man Markus zuhört, wird klar, dass unsere direkte Demokratie organisch zu dem gewachsen ist, was sie heute ist, und dass sie tief in unserer frühen Ablehnung des Adels verwurzelt ist.
Heutzutage wird Geschichte oft aus einem eher negativen Blickwinkel betrachtet und gelehrt, vor allem im Westen. Markus hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine wertschätzende Perspektive auf die Schweizer Geschichte zu vermitteln und die Schweizerinnen und Schweizer daran zu erinnern, dass unser Land in der Tat ein Sonderfall ist.
