Berichte

Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten beim BFI und in einer Welt des schnellen Wandels

AltAlpha-Strategien
Dezember 20, 2021

Warum aktives Management wichtig ist

Hallo zusammen,

Wir hoffen, dass es Ihnen gut geht!

Rückblickend auf die letzten 30 Tage befand sich der Kryptomarkt wieder einmal in unruhigem Fahrwasser. Der Gesamtmarkt fiel um -23 %, wobei BTC einen Rückgang von -35 % und ETH von -26 % verzeichnete.

Die Einführung unserer Lösung in turbulenten Zeiten ermöglichte es uns, unsere These der Absicherung nach unten direkt zu beweisen. Wir konnten den Markt übertreffen und verzeichneten einen Rückgang von -6,65 %. Dieser Rückgang ist auf unseren Gesamtansatz zurückzuführen, bei dem wir etwa die Hälfte unseres Portfolios in reinen Long-Positionen (d. h. Offensive) und die andere Hälfte in z. B. marktneutralen, durch Derivate geschützten Positionen (d. h. Defensive) halten, die sich noch in der Einführungsphase befinden. Unser aktuelles Marketingmaterial finden Sie ,hier.

Angesichts der jüngsten Marktbewegungen möchten wir die Bedeutung aktiv verwalteter Strategien diskutieren. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus unserem kommenden Sonderbericht mit dem Titel "The Emerging World of Digital Assets - Why and How to Participate". Sie werden den Bericht hier herunterladen können.

In einer im Entstehen begriffenen, sich schnell entwickelnden und immer noch etwas undurchsichtigen und ineffizienten Anlageklasse wie den digitalen Vermögenswerten kann ein durchdachtes aktives Management echten Wert und erhebliches Alpha bieten.

Alle Märkte und Technologien haben eine natürliche Wachstumskurve bzw. einen Lebenszyklus. Die Blockchain-Technologie und digitale Vermögenswerte sind eine Innovation, die noch in den Kinderschuhen steckt. Wie bei frühen Technologieinvestitionen in Aktien und Risikokapital gibt es inhärente Informationsasymmetrien und entsprechende Vorteile für erfahrene Anleger. Daher sind agile Investitionen erforderlich, und die folgenden Aspekte des Marktes für digitale Vermögenswerte müssen sorgfältig berücksichtigt werden:

     
  • Nischenthemen und Trends: Der Bereich der digitalen Anlagen umfasst einzigartige und nuancierte Nischen und Sektoren, wie Web 3.0, NFTs, DeFi oder Gaming, um nur einige zu nennen. Einige aktive Manager sind schon seit Jahrzehnten im Investmentgeschäft tätig. Sie konzentrieren nun ihre Ressourcen und etablierten Anlageprozesse auf die digitale Anlageklasse und nutzen ihre umfangreichen Portfolioteams und ihren Zugang zu erstklassigen Informationsquellen, um das neue Universum der digitalen Anlagemöglichkeiten zu analysieren.
  •  
  • Marktineffizienzen: Dieser junge Markt ist mit einer Vielzahl von Ineffizienzen behaftet. Verlässliche Anlageinformationen sind schwer zu bekommen. Die heute von professionellen Anlegern genutzten Informations- und Datendienste, wie sie von Bloomberg, Thomson-Reuters oder Telekurs angeboten werden, sind noch nicht auf die Welt von DeFi ausgerichtet. Der Zugang zu und die Analyse von Marktdaten ist wesentlich mühsamer. Daher sind erfahrene Manager mit den erforderlichen menschlichen Talenten, skalierbaren Infrastrukturen und internationalen Netzwerken viel besser gerüstet, um im Wettbewerb zu bestehen.
  •  
  • Der Wert von übergreifenden Fähigkeiten: Das Sammeln, Filtern und Entschlüsseln der Informationsflut in diesem aufstrebenden Bereich ist kein Teilzeitjob. Und aufgrund der "beweglichen Ziele" in allen Dimensionen ist das Fachwissen in mehreren Dimensionen - Technologie, Investitionen, Wirtschaft, Forschung, Recht usw. - besonders wichtig. - besonders wichtig.
  •  
  • Rascher Wandel und Innovation: Die Märkte für digitale Vermögenswerte entwickeln sich sehr viel dynamischer als die traditionellen Märkte. Ein indexbasierter, regelbasierter, passiver Investmentansatz wird eine erfolgreiche Sektorauswahl und -rotation kaum ermöglichen. Darüber hinaus neigen junge Märkte dazu, ihre Richtung schnell zu ändern, kleine Veränderungen haben oft große Auswirkungen, und relative Dominoeffekte sind keine Seltenheit. So wirkt sich beispielsweise eine positive Presse über einen digitalen Vermögenswert wie Ether nicht nur auf seinen eigenen Preis aus, sondern auch auf die Handelsmuster für die zahllosen anderen Token, die auf der Ethereum-Blockchain gehostet werden.
  •  
  • Risikomanagement: Wie bereits erwähnt, sind die Risiken auf diesem Markt nach wie vor beträchtlich. Daher erfordert die Minderung dieser Risiken mehr als nur Kursmanagement. Es erfordert auch rasche Allokationsanpassungen, Taktiken zur Absicherung gegen Kursverluste und eine systematische Marktüberwachungsmethode; es beinhaltet aktives Sizing, Liquiditätsmanagement, kontinuierliche Risiko-Ertrags-Bewertungen und Stresstests. Und das alles beginnt, was am wichtigsten ist, mit einer gründlichen Bewertung des Gegenparteirisikos.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Marc S. im Namen von Frank, Dirk und Marc B.

PDF-Blogbeitrag herunterladen